Kurzfassung:
Der Sonnenrochen Cyclobatis ist aufgrund seiner speziellen Ästhetik und seines hohen Wiedererkennungswerts so etwas wie das "Wappentier" der libanesischen Plattenkalke. Wer sich für die Plattenkalke des Cenonamiums des Libanon interessiert, steht deswegen früher oder später vor der Frage "Wie komme ich an "So ´nen Rochen"? Udo Resch, der den Fokus seiner Sammeltätigkeit auf die Solnhofener Plattenkalke legt, interessiert sich schon länger auch für andere Plattenkalklagerstätten. So besaß er auch bereits einige Stücke aus den Plattenkalken des Libanon. Nun legte er in 30-40 stündiger Arbeit einen Sonnenrochen der Gattung Cyclobatis frei. Im Bericht wird die mit dem Druckluftstichel HW-1 und Essigsäure durchgeführte Präparation in Bild und Schrift dargestellt.
____________
Hallo Udo,
ich danke Dir, dass Du uns weiterhin über Deine Präparationen auf dem Laufenden hältst.

Was Du aus dem Rochen-Rohling gemacht hast, war für mich höchst erstaunlich. Dem Rohling hätte ich dieses Potenzial kaum beigemessen. Das Resultat sieht top aus!
Allein über das Entfernen des kleinen Fisches am Rand kann man streiten. Sicherlich wird das Auge abgelenkt durch den Farbkontrast. Allerdings finde ich auch die jetzt entstandene Mulde optisch störend. Vermutlich würde ich diese versuchen zuzuspachteln und sie farblich angleichen.
Ich kenne solche kleinen "Probleme" ja auch von eigenen Präparationen und an irgendeiner Weggabelung muss man sich halt entscheiden, was man macht, gewissermaßen eine Entscheidung zwischen Pest und Cholera. Die Anmerkung soll aber die wirklich super gelungene Präparation nicht schmälern. Eine wirklich tolle Methode Fossilreste ohne Beeinträchtigung der Matrix aus Plattenkalken verschwinden zu lassen, gibt´s wohl nicht.
Vielen Dank nochmals, dass Du mit den Plattenkalken des Libanon ein weiteres interessantes Gebiet für Dich selbst und auch etwas für Steinkern zu erschließen beginnst.
Viele Grüße
Sönke
P.S.: Alle Mitglieder sind auch hier wieder herzlich eingeladen Fragen zu stellen, Anmerkungen loszuwerden oder in sonstiger Weise über den Bericht mit dem Autor zu diskutieren!