Beitrag
von Ronald » Freitag 27. Februar 2009, 08:32
Hallo Stefan,
ich denke auch das es Oligozän ist. Wenn ich mir die Schnecken so ansehe. Übrigens solltest Du Dir mal die Schausammlung der Uni Greifswald mal ansehen, wenn es Dich in den Norden mal wieder verschlägt. Wenn ich mich recht erinnere, liegt dort ein sehr ähnliches Geschiebe, welches irgendwo in Vorpommern gefunden. An den genauen Fundort kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Aber Dein Stück erinnerte mich sofort an das dortige Geschiebe. Als Stettiner Kugel wurde es nicht eingestuft. Aber Du kannst dort Stettiner Kugeln in der Sammlung sehen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Allerdings solltest Du Dich dort einige Tage vorher telefonisch anmelden. Bei Frau Prof. Hinz-Schallreuter oder bei Frau Nülken.
http://www.geo.uni-greifswald.de/geotik ... itarbeiter
Beste Grüße
Ronald
"Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... das Wissen um unser Einssein mit allem, was die Zeit vor uns verborgen hält." Lew N. Tolstoi
"Die stärksten Krieger sind Raum und Zeit." Lew N. Tolstoi
"Aequo animo audienda sunt imperitorum convicia."
Lucius Annaeus Seneca d. J.