Sammelurlaub an der dänischen Ostseeküste – Fossiliensuche im Geschiebe
Autor: Stefan Polkowsky
Kurzfassung:
Stefan Polkowsky sammelt seit 40 Jahren Fossilien im Geschiebe Norddeutschlands. In den letzten Jahren zog es ihn immer öfter noch ein Stück weiter nach Norden. Er besuchte immer wieder die Steilküsten Dänemarks. Einerseits hat er es als Hamburger nicht allzu weit dorthin, andererseits ist er begeistert vom Nachbarland mit seinen freiheitlichen Regelungen, dessen kulinarischen Genüssen und der intakten Natur. Die naturbelassenen kilometerlangen Küsten, die vielen kleinen Inseln, die Dünen-Landschaften, die Fjorde und die guten Fundmöglichkeiten machen für ihn den Reiz Dänemarks aus und ließen dieses zu seinem Reiseziel Nummer eins der letzten Jahre avancieren. Im vorliegenden Steinkern-Bericht zeigt er einiges von dem, was er im Laufe der letzten Jahre im dänischen Geschiebe finden konnte: Highlights genau so wie alltägliche Funde, die eine gute Qualität aufweisen oder eine interessante Fundgeschichte erzählen - von ordovizischen Trilobiten bis hin zu tertiären Krabben. Der Tisch ist in Dänemark reich gedeckt – manchmal auch mit rezenten Delikatessen, wie einem Fyn-Hummer.
_______________
Hi Stefan,
noch einmal meinen herzlichen Dank für den umfangreichen und eindrucksvollen Dänemark-Bericht!

Ich ringe noch immer mit mir, ob mir die Krabben oder die Trilos am besten gefallen.

Glückwunsch zu den besonderen Funden und den Danekraes sowie denen, die es z.T. sicher noch werden.

Stefan, wir freuen uns, Dich im Redaktions-Team ab sofort dabei zu haben.


Schöne Grüße, "Glück auf!" und weiter so
Sönke
P.S.: An alle: Kommentare und Fragen können gerne hier abgegeben bzw. gestellt werden.
