Gesamtanzahl Bilder in allen Kategorien: 8.951
Zugriffe auf alle Bilder bislang: 14.907.285
Zugriffe auf alle Bilder bislang: 14.907.285

Ceratosphinctes cf. septenarius (Qu)
Bild-Informationen
Beschreibung
Ceratosphinctes cf. septenarius (Quenstedt 1857)
Treuchtlingen-Formation, Grenzbereich Divisum/Acanticum-Zone
Erkertshofen/Petersbuch, Fränkischer Jura
Ø 140mm
Fund: Otto Somann
Präparation: Herbert Jantschke / Elmar Scherer
Slg.: Herbert Jantschke
Foto: N. Wannenmacher
Veröffentlicht in: Jantschke, H., Schlampp, V. & Schweigert, G. (2016): Hörnerammoniten aus dem Weißjura der Schwäbischen und Frankischen Alb. Fossilien 5/2016. S. 38-43.
Bedeutung: Sehr seltener Fund. Einwanderer aus der mediterranen Faunenprovinz der westlichen Thetys. Ein Zeitmarker an der Wende Unter- zum Oberkimmeridgium.
Datum
Dienstag, 10. September 2019
Zugriffe
1076
Autor
Norbert Wannenmacher
TOP 48:
Zuletzt hinzugekommen
-
Zuletzt kommentiert
Kommentare zu diesem Bild
Das Teil ist ja der Hammer. Erstaunlich, dass das anscheinend ein Allerweltsammonit zu sein scheint, da kein Beitrag im Forum existiert. Gratulation! Und chic isser auch noch.
Von Allerweltsammonit kann hier allerdings keine Rede sein
Ich habe zur Dedeutung des Fundes oben noch eine Anmerkung eingefügt. Norbert
Bedeutung