Private Sammlungen
Die Kinding Sammlung von Rainer Schuster
- Details
- Kategorie: Privatsammlungen
- Veröffentlicht: Donnerstag, 23. November 2006 19:39
- Geschrieben von Armin Bauer
- Zugriffe: 11091
Wer kennt ihn nicht, den Jahrhundertaufschluss bei Kinding? Hier wurden 1999-2002 die Schichten des Bajocium und Bathonium in einer bisher einmaligen Dimension in der Frankenalb aufgeschlossen. Unzählige Tonnen von Gestein wurden hier anhand des Baus der ICE-Trasse München-Nürnberg auf riesigen Halden gelagert. Und so blieb es nicht aus, dass auch so manche riesige Sammlungen von dieser Fundstelle zusammengetragen wurden. Wohl eine der besten Sammlungen von diesem einmaligen Aufschluss möchte ich hier in Bildern vorstellen.
Es handelt sich um die Sammlung von Rainer Schuster aus Weiden/Oberpfalz. Seine Sammlung hat er in etwa 150! Besuchen der Halden aufgebaut. Die folgenden Bilder zeigen nur einen kleinen Bruchteil von dem, was bisher präpariert wurde.
Zu Beginn möchte ich ein paar Bilder der ICE-Baustelle zeigen.
Das Sammeln wurde während der gesamten Dauer der Baumaßnahme sehr tolerant geduldet, was nicht überall selbstverständlich ist.

Blick von der Halde zur ICE-Trasse

Nochmals der Blick von der Halde aus. Im Hintergrund ist eine der Tunneleinfahrten zu erkennen

Einer von unzähligen Blöcken

Wo bekommt man sonst solch kräftige Hilfe geboten?

Durch das Umarbeiten der Halde kamen immer wieder neue Blöcke zum Vorschein

Schnell war schweres Gerät erobert.

Rainer bei der Arbeit
Und nun folgen einige Bilder aus der Sammlung. Die Stücke sind in eigens angefertigten Vitrinen untergebracht.

Ansicht der Vitrinen

Nochmals zwei Vitrinen in Gesamtansicht


Stufe mit Muscheln und Trigonien, Breite 16 cm

Stufe mit einem Holz (Konifere), Länge 42 cm. Im Vordergrund eine Parkinsonia cf. acris

Ein Stück mit Trigonien, Garantianen, Muscheln. Rechts eine Muschel Gervillella. Breite 37 cm

Verschiedene Muscheln, 40x28 cm

Garantiana mit 9 cm Durchmesser.

Megatheutis mit 45 cm Länge

Parkinsonien, Breite des Stücks 35 cm

Bryozoenkolonie, 9 cm

Stufe mit 55x50 cm.

Oxycerites, Belemniten und Bryozoen. Breite 18 cm

Gonolkites, 14 cm

Perisphinctes, 6 cm

Pleurotomaria, 9 cm

Cadomites mit Pleurotomaria, beide ca 9 cm

Parkinsonien und Pleurotomaria, größter Durchmesser 10 cm

Stufe mit Belemniten und Parkinsonien. Ca 45x30 cm

Gonolkites mit 13 cm

Parkinsonien und Oxyceriten, Breite 40x35 cm

Oxycerites mit 17 cm Durchmesser

Cadomites mit Dentalium und Discohelix,20x15 cm

Morphoceras, 5 cm

Gonolkites, 19 cm

Nautilus, 16 cm

Teilauschnitt mit Gonolkites, Cadomites, Parkinsonien, Turmschnecken

Morphoceraten, Gonolkites rechts, links daneben 2 Asphinctites

Verschiedene Ammoniten

Gonolkites mit Holz, Breite 50 cm
Die Bilder zeigen, wie oben bereits angemerkt, nur einen Teil der umfangreichen Sammlung von Rainer Schuster, welche nach Absprache gerne besichtigt werden kann. Bei Interesse einfach eine Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken.
Armin Bauer
Zu Beginn möchte ich ein paar Bilder der ICE-Baustelle zeigen.
Das Sammeln wurde während der gesamten Dauer der Baumaßnahme sehr tolerant geduldet, was nicht überall selbstverständlich ist.

Blick von der Halde zur ICE-Trasse

Nochmals der Blick von der Halde aus. Im Hintergrund ist eine der Tunneleinfahrten zu erkennen

Einer von unzähligen Blöcken

Wo bekommt man sonst solch kräftige Hilfe geboten?

Durch das Umarbeiten der Halde kamen immer wieder neue Blöcke zum Vorschein

Schnell war schweres Gerät erobert.

Rainer bei der Arbeit
Und nun folgen einige Bilder aus der Sammlung. Die Stücke sind in eigens angefertigten Vitrinen untergebracht.

Ansicht der Vitrinen

Nochmals zwei Vitrinen in Gesamtansicht


Stufe mit Muscheln und Trigonien, Breite 16 cm

Stufe mit einem Holz (Konifere), Länge 42 cm. Im Vordergrund eine Parkinsonia cf. acris

Ein Stück mit Trigonien, Garantianen, Muscheln. Rechts eine Muschel Gervillella. Breite 37 cm

Verschiedene Muscheln, 40x28 cm

Garantiana mit 9 cm Durchmesser.

Megatheutis mit 45 cm Länge

Parkinsonien, Breite des Stücks 35 cm

Bryozoenkolonie, 9 cm

Stufe mit 55x50 cm.

Oxycerites, Belemniten und Bryozoen. Breite 18 cm

Gonolkites, 14 cm

Perisphinctes, 6 cm

Pleurotomaria, 9 cm

Cadomites mit Pleurotomaria, beide ca 9 cm

Parkinsonien und Pleurotomaria, größter Durchmesser 10 cm

Stufe mit Belemniten und Parkinsonien. Ca 45x30 cm

Gonolkites mit 13 cm

Parkinsonien und Oxyceriten, Breite 40x35 cm

Oxycerites mit 17 cm Durchmesser

Cadomites mit Dentalium und Discohelix,20x15 cm

Morphoceras, 5 cm

Gonolkites, 19 cm

Nautilus, 16 cm

Teilauschnitt mit Gonolkites, Cadomites, Parkinsonien, Turmschnecken

Morphoceraten, Gonolkites rechts, links daneben 2 Asphinctites

Verschiedene Ammoniten

Gonolkites mit Holz, Breite 50 cm
Die Bilder zeigen, wie oben bereits angemerkt, nur einen Teil der umfangreichen Sammlung von Rainer Schuster, welche nach Absprache gerne besichtigt werden kann. Bei Interesse einfach eine Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken.
Armin Bauer