• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Steinkern-Zeitschrift
  • Forum
  • Galerie
  • Steinkern-Karte
  • Suche
Aktuelle Seite: Home Fossilien-Links Homepages von Privatsammlern

Hauptmenü

  • Startseite
  • Die neuesten 20 Berichte
  • Für Sammelanfänger
  • Steinkern für Kids
  • Fossilien nach Erdzeitalter
  • Fundorte
  • Exkursionen und Attraktionen
  • Ausrüstung fürs Gelände
  • Präparation und Bergung
  • Börsen, Ausstellungen, Events
  • Museen und Privatsammlungen
  • Kurioses und Humor
  • Holotypen von Hobbysammlern
  • Nachrufe, Literatur, Sonstiges
  • ENGLISH articles

Steinkern.de

  • Was ist Steinkern.de?
  • Steinkern.de unterstützen
  • Redaktions-Team
  • Grundregeln
  • News und Updates
  • Bedienungshilfe
  • Newsletter
  • Fossilien-Links
  • Steinkern.de @ Facebook
  • Impressum

Die neueste Zeitschrift

Unsere neueste Zeitschrift

Login

Forum und Homepage sind technisch getrennte Systeme. Vor der ersten Anmeldung muss daher jeweils ein Account registriert werden.

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Homepages von Privatsammlern

In dieser Sektion sind private Homepages von Fossiliensammlern gelistet.

Filter
Anzeige # 
Titel Zugriffe

Weblink Christian Schneider

Christian Schneider stellt auf seiner Homepage sich und seine Hobbys vor. Die Kombination aus den Hobbys Fotografie und Fossilien sammeln führt zu tollen Fossilfotos von selten gesehener Qualität. Schwerpunkt der Darstellung sind Fossilien aus der Oberkreide (z. B. Raum Hannover).

2182

Weblink Peter Reiter

Website über Ammoniten aus dem alpinen Lias, speziell Hettangium.

2031

Weblink Carsten Gröhn

Ambertop.de bietet zahlreiche Informationen und hervorragende Fotos zum Thema Bernstein und Inklusen.

1395

Weblink Heiko Sonntag

Viele Abbildungen sowie einige lesenswerte Artikel zum Thema Trilobiten.

1680

Weblink Thomas Guéant

Homepage eines passionierten französischen Ammoniten-Sammlers, u.a. über das Albien von Troyes (Courcelles). Schön anzusehen!

1739

Weblink M. Fengler & M. Göpfert

Portal zur sächsischen Kreide - professionell aufgemacht und regelmäßig aktualisiert.

1757

Weblink Matthias Bräunlich

Geschiebekunde, Gesteinsarten und Gesteinsbestimmung - hilfreiche Homepage, nicht nur für Geschiebesammler.

1394

Weblink Ulrich Wieneke & Han Stoutjesdijk

Alles Wissenswerte über Gastropoden aus der Gruppe Stromboidea. Sehenswert und fundiert!

1273

Weblink Fritz und Edit Petutschnig

Auf dieser Seite werden Fundstellen aus Deutschland (z.B. Buttenheim, Mistelgau) und Österreich (Hallstatt, Adnet usw.) vorgestellt. Sehenswert!

2168

Weblink Jean Stephane David

Internetseite mit über 1000 exzellent fotografierten Ammoniten. Ausgezeichnet zur Orientierung für Bestimmungen.

1833

Weblink Rainer Albert

Dipl. Geol. Rainer Albert berichtet profund über Geologie und Fossilien der südwestdeutschen Trias.

1455

Weblink Strandsteine.de

Tolle Übersicht zu allen gängigen und auch vielen der selteneren Geschieben des baltoskandinavischen Raumes. Es finden sich zudem ein Bestimungsschlüssel und Besonderheiten zu morphologischen Merkmalen wie Gletscherschrammen und Windschliff.

1370

Weblink Edmund Bernt

Sehr schön gestaltete und ebenso informative Homepage des Sammlers Edmund Bernt, dessen Fossilien wir auch auf Steinkern schon in einigen Berichten gesehen haben.

1498

Weblink Ludger Bach

Fossilien der Oberkreide aus dem Raum Beckum, Ennigerloh und Vorhelm.

1386

Weblink Michael Hesemann

Hervorragend illustrierter Katalog mit Foraminiferen aus Proben fossilen und rezenten Materials von verschiedensten Lokalitäten. Unzweifelhaft die beste deutschsprachige Seite zum Thema Mikropaläontologie.

1347

Weblink Hervé Châtelier

Lehrreiche und exzellent aufgemachte Seite über die Ammoniten des Mesozoikums (zu Bestimmungszwecken geeignet!).

1515

Weblink Peter Rüdel

Peter Rüdels Fossilien der Solnhofener Plattenkalke.

1371

Weblink A. Aichinger

Der österreichische Sammler Adolf Aichinger stellt auf einer schönen Homepage Teile seiner Sammlung und sich selbst vor.

1336

Weblink Harald Prescher

Harald Prescher aus Kerpen stellt seine ausgezeichnete Trilobitensammlung vor, überwiegend aus der Eifel und Marokko. Die Homepage enthält weitere Informationen über die Eifel und ihre Fossilien, insbesondere auch über Crinoiden.

1505

Weblink Oskar Irnstorfer

Schwerpunktmäßig behandelt werden Fossilien aus der österreichischen Trias und den Adneter Schichten (Lias).

1302

Weblink Martin Sauter

Martin Sauter präsentiert auf  Fossilien-Solnhofen.de einen Querschnitt von Funden der Konservatlagerstätte Solnhofen und liefert zahlreiche Informationen über die Plattenkalke.

1416

Weblink Siegfried Taake

Seeigelfunde aus dem Dänischen Geschiebe und weitere interessante Fossilien.

2677

Weblink Sauti.de

Homepage mit interessanten Informationen über die Evolution und zum Thema Fossilien.

1189

Weblink Brigitte Schönemann

Das TRILOTARIUM zeigt diverse Trilobiten, vornehmlich Fundstücke aus der Eifel.

1350

Weblink Michael Kipping

Exzellente, umfangreiche Website mit vielen Informationen über Trilobiten.

1359

Weblink Sven von Loga

Fossilienfundstellen im Bergischen Land, der Eifel, Süddeutschland und Frankreich.

1574

Weblink Horst Gradl

Gute Seite über Fossilien aus Franken und der Oberpfalz.

1472

Weblink Roger Frattigiani

Homepage von Roger Frattigiani über die Fossilien der Solnhofener Plattenkalke, Schwerpunkt: Krebse.

1280

Weblink Mikropaläontologie AG Hamburg

Die Arbeitsgruppe Mikropaläontologie, eine Arbeitsgruppe des Naturwissenschaftlichen Vereines in Hamburg, beschäftigt sich mit Mikrofossilien und ihren rezenten Verwandten, ferner mit den entsprechenden Arbeitstechniken.

1225

Weblink Geo-Guide

GeoGuide ist ein Internetkatalog mit derzeit über 3000 Einträgen geologischer Websites; ein Projekt der Universität Göttingen und der Bergakademie Freiberg/Sachsen.

1390

Weblink Heidi Friedhoff

Eine Homepage mit ausgezeichneten Fossilien-Fotos, Tipps für Sammler (z. B. zum Thema Sandstrahlen) und diversen Reiseberichten.

1754

Weblink Herbert Schlemmer

Homepage eines österreichischen Sammlers mit wunderschönen Fossilien-Galerien klassischer österreichischer Lokalitäten.

1235

Weblink Falk und Uwe Starke

Die Brüder Falk und Uwe Stark zeigen auf ihrer gemeinsamen Homepage viele Ergebnisse aus Jahrzehnten der Sammelleidenschaft. Einen Schwerpunkt ihrer Berichterstattung bilden die Solnhofener Plattenkalkfossilien.

1305

Weblink Geojena (T. Billert & C. Linde)

Auf dieser Website stellen Conrad Linde und Thomas Billert die lokale Geologie, die Fossilien und Mineralien sowie die Geologischen Lehrpfade von Jena und Umgebung vor.

1147

Weblink Ouest-Paléo (A. Morhain, R. Houssineau, R. Bourgeais)

Exzellent gestaltete und informative Website von Aurélien Morhain, Romain Houssineau, Renaud Bourgeais über die Geologie und Fossilien der französischen Départements Charente-Maritime und Charente.

898

Weblink Fossils.at

Englischsprachige Website von Heiko Sonntag mit Vorstellung einiger interessanter Fundorte und Fossilien.

848

Weblink Klaus-Dieter Jänicke

Homepage des Fossiliensammlers Klaus-Dieter Jänicke, mit Schwerpunkt Norddeutschland.

849

Weblink Axel Cordes

Homepage des Steinkern-Redakteurs Axel Cordes, der sich auf fossile Krabben (Limfjord und weltweit) sowie auf hetermorphe Ammoniten der Unterkreide spezialisiert hat. Auf Anfrage führt er auch Auftragspräparationen durch.

762

Weblink Kurt Kment & Thomas Ludwig

Website von Dipl. Geol. Kurt Kment und Thomas Ludwig mit Schwerpunkt auf der Ammonitenfauna des alpinen Hettangiums.

591

Weblink www.echinologia.com

Website über fossile Seeigel aus Jura und Kreide mit umfangreicher Galerie unter Einschluss taxonomischer / nomenklatorischer und stratigraphischer Informationen.

686

Weblink Trilobiten aus Marokko

Website von Manuel Garcia Avila mit gutem Überblick über marokkanische Trilobiten. Die Seite ist in spanischer Sprache verfasst worden, es ist allerdings ein Google-Übersetzungstool integriert, sodass auch auf Deutsch umgestellt werden kann.

262

Weblink MB Fossilcrabs

Englischsprachige Website, die einen systematischen Überblick über fossile Krabben liefert.

132

Der Steinkern - Abonnement bestellen

Der Steinkern

Joomla! / Impressum / Datenschutzerklärung