Die rund dreißigköpfige Sammlergemeinde der IGP Münster, ist ein loser Verbund von Hobbyisten und Experten mit einem äußerst guten Fachwissen. Wer einen Fund näher bestimmt haben möchte oder Präparationshilfe benötigt, ist hier sicher eben so gut aufgehoben wie jemand, der einfach nur Gleichgesinnte sucht. Das mitbringen eigener Funde ist sehr erwünscht. Und wer einfach einmal ein paar Themen fixierte Vorträge zu Übungszwecken halten möchte, der findet hier sicher auch ein großartiges Publikum.
Das Treffen findet jeden ersten Montag im Monat statt. Ausgenommen sind Feiertage, dann verschiebt sich das Treffen jeweils um eine Woche.
Das Treffen mit Vorträgen steht jedem ab 20 Uhr offen und ist Beitragsfrei. Eine eigene Homepage der Gruppe, in der sich die aktiven Mitglieder vorstellen werden, ist in Arbeit.
Darüber hinaus ist die IGP Münster auch über Facebook zu finden. Ist hier jedoch nur als geschlossene Gruppe aktiv.
Da aber auch einige hier bei Steinkern aktiv sind, würde ich mich freuen. Wenn der ein oder andere sich hier in diesem Artikel über die Aktivitäten innerhalb der IGPM selber auslassen mag.
Ansprechpartner für Interessierte ist Herr Manfred Heising. Aber sicher kann auch jedes weitere Mitglied der IGP gut weiterhelfen. Wer mehr erfahren möchte, der darf mich gerne persönlich (PN) kontaktieren. Gerne helfe ich weiter.

Allen interessierten damit herzliche Grüße aus dem Münsterland
Euer Herby
Adresse (neu seit 2017): am LWL Museum für Naturkunde, Treffpunkt am Personal-Eingang zum Museum (mittig zwischen Mitarbeiterparkplatz und Haupteingang)
Bild: Exkursion in die Oberkreide von Westfahlen. Leiter der Exkursion ist der freischaffende Künstler T Stuwe aus Enningerloh. Gelegentlich kann man ihn auch persönlich auf dem Treffen in Münster kontaktieren.
Web: http://thostuwe.bplaced.de/