"Bitte zuerst anmelden!
Dieser Bericht steht exklusiv für Abonnenten der Steinkern-Zeitschrift und Redakteure von Steinkern.de zur Verfügung.
Bitte loggen Sie sich ein, wenn Sie Redakteur oder Abonnent sind."


Moderator: Sönke
Das ist genau der Grund, warum ich es in diesem Fall besonders schade fand, dass der Artikel nur den "Zahlern" und der Redaktion offensteht.Sönke hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Mai 2018, 13:18Hallo zusammen,
Die aktuelle Fundstelle liefert vielleicht für 2-3 Sammler je 3-4 Ceratiten schlechter bis mittlerer Qualität (evtl. auch mal einen Ausreißer nach oben?), mehr ist da aus meiner Sicht in dieser Phase nicht zu erwarten, außer vielleicht dann, wenn man beim Abbaggern der Halde regelmäßig dabei wäre. Trotzdem sind solche Stellen für Sammelanfänger aus der Region oder Durchreisende eventuell interessant und es wäre schade, wenn gar nichts geborgen wird. Ich hätte mich zumindest als Anfänger über entsprechende Fundortinformationen in meiner näheren Umgebung gefreut, selbst dann, wenn keine Topstücke zu erwarten sind. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich als Jugendlicher in Vahlbruch meine ersten Ceratiten fand und recht beeindruckt war, wie schnell man im Muschelkalk so große Kopffüßergehäuse finden kann.
Das verstehe ich jetzt nicht: hier hat keiner Kritik geübt und schon gar nicht unreflektiert. Warum dann der Kommentar ?Sönke hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Mai 2018, 13:18Wer etwas weiter und nicht ausschließlich reflexiv denkt, der kann sich vielleicht auch vorstellen, dass man so ein Projekt wie Steinkern.de und DER STEINKERN nicht mal eben nach Feierabend stemmen kann. Ich denke, die meisten hier haben ein Gespür dafür, wissen den so geschaffenen Mehrwert für Fossilienliebhaber zu schätzen und beteiligen sich entsprechend gerne an diesem Projekt.
Hi Wolfgang,Wolfgang S hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Juni 2018, 23:04Hi,
jetzt bin ich neugierig geworden.
Wo genau finde ich den Bericht?
Gruß,
Wolfgang