"streifiger" Flint - Entstehung?

Geologische Phänomene mit Ähnlichkeit zu realen Fossilien.

Moderator: Steinkautz

Antworten
Benutzeravatar
Rico
Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: Freitag 7. September 2012, 07:14

"streifiger" Flint - Entstehung?

Beitrag von Rico » Freitag 19. Juli 2013, 16:42

Liebe Steinkerne,

dieser streifige Flint gibt mir Rätsel auf. Wisst ihr wie sowas entsteht? Ist von der Art das Einzige das ich bisher gefunden habe. Fundort: Geschiebe nordwestliches Mecklenburg.

LG
Rico
Dateianhänge
PICT2498-2.jpg
PICT2498-2.jpg (260.19 KiB) 40992 mal betrachtet
PICT2499.jpg
PICT2499.jpg (285.56 KiB) 40992 mal betrachtet
PICT2500.jpg
PICT2500.jpg (208.63 KiB) 40992 mal betrachtet

Benutzeravatar
Frank
Redakteur
Beiträge: 11182
Registriert: Dienstag 10. Juli 2007, 13:03
Wohnort: Sulzbachtal
Kontaktdaten:

Re: "streifiger" Flint - Entstehung?

Beitrag von Frank » Freitag 19. Juli 2013, 17:02

In der Tat, kurios...
Hab erst an Holz gedacht, das ist das einzige, was mir beim Anblick einfällt dazu. Kannst Du "Detailstrukturen" erkennen?
Viele Grüsse, Frank
"Hoffentlich unterläuft dem Irrtum ein Fehler. Dann kommt alles von selbst in Ordnung"

(Stanislav Jercy Lec: Das große Buch der unfrisierten Gedanken)

Du bist nicht für das Universum verantwortlich: du bist verantwortlich für dich selbst (Arnold Bennett)

Benutzeravatar
Rico
Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: Freitag 7. September 2012, 07:14

Re: "streifiger" Flint - Entstehung?

Beitrag von Rico » Freitag 19. Juli 2013, 17:06

An Holz habe ich auch gedacht, mich aber nicht getraut es zu schreiben. Was für Detailstrukturen meinst du, nach denen ich Ausschau halten könnte?

Benutzeravatar
Frank
Redakteur
Beiträge: 11182
Registriert: Dienstag 10. Juli 2007, 13:03
Wohnort: Sulzbachtal
Kontaktdaten:

Re: "streifiger" Flint - Entstehung?

Beitrag von Frank » Freitag 19. Juli 2013, 17:43

Hm, z.B. etwas in Richtung von Wachstumsringen / Strukturen, aber für eine andere Interpretation z.B. Poren, Muster, Strukturen im weissen oder schwarzen Bereich des Stückes. Sieht so oder so sehr spannend aus, aber was anderes als Holz hab ich noch nicht vor mir in der Vorstellung...
viele Grüsse Frank
"Hoffentlich unterläuft dem Irrtum ein Fehler. Dann kommt alles von selbst in Ordnung"

(Stanislav Jercy Lec: Das große Buch der unfrisierten Gedanken)

Du bist nicht für das Universum verantwortlich: du bist verantwortlich für dich selbst (Arnold Bennett)

Benutzeravatar
Tapir
Redakteur
Beiträge: 9958
Registriert: Dienstag 12. Februar 2008, 10:45
Wohnort: Rostock

Re: "streifiger" Flint - Entstehung?

Beitrag von Tapir » Freitag 19. Juli 2013, 18:26

Hallo Rico,

das sind die typischen plattigen turonen Flinte, die in den diversen Turonschollen in MV und auch als Geschiebe gefunden werden können. Du kannst gerne zum Tag der offenen Tür nach Sternberg kommen (siehe in der Rubrik "Termine"), dort kann ich Dir (sofern nicht umgeräumt wurde) Vergleichsmaterial aus der Anstehend-Sammlung zeigen.
Glück auf!

Johannes Kalbe

---------------
Disclaimer: Die Beiträge können Spuren von Ironie, Fiktion, Laienmeinung oder persönlicher Einschätzung enthalten, ohne dass dies textlich oder durch bunte Kleckse kenntlich gemacht wird. Bitte gleichen Sie den entsprechenden Beitrag immer mit anderen Ihnen zugänglichen, thematisch verwandten Quellen ab.
---------------
Neudeutsch 2.0: VERSTIMMUNGSKANONE (Subst. fem.): Hingebungsvoll Unmut verbreitende Person

Benutzeravatar
Steinkautz
Redakteur
Beiträge: 4605
Registriert: Montag 7. Mai 2007, 11:39
Wohnort: Hamburg

Re: "streifiger" Flint - Entstehung?

Beitrag von Steinkautz » Freitag 19. Juli 2013, 19:06

gebe tapir Recht, Flintholz sieht anders aus. geh mal über die Suchfunktion, da ist hier irgendwo ein stück abgebildet.
"Ich hoffe, mein Schaden hat kein Gehirn genommen!" (Homer)

lithoraptor
Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 14:51

Re: "streifiger" Flint - Entstehung?

Beitrag von lithoraptor » Donnerstag 25. Juli 2013, 10:35

Moin!

Zur Genese:
Die Flintgenese ist noch immer nicht vollumfänglich geklärt, aber ein paar grundlegende Dinge kann man dazu sagen (Johannes korrigiere bitte, wenn mein "Wissen" hier irgendwie veraltet ist). Rico, halte Dir vor Augen das Flint nichts anderes als eine synsedimentäre bis postsedimentäre Fällung von mobilisierter Kieselsäure (aus fossilen Resten, wie etwa Schwammnadeln und Diatomeen) ist. Wann und wo es zur Ausfällung kommt hängt hauptsächlich von der Chemie (und Temperatur) der Umgebung ab. Nun ist die "Chemie" in einem Sediment nicht überall gleichmäßig - mal hast Du an einer lokalen Stelle mehr organisches Material, mal nicht - was sich natürlich wieder auf die Sauerstoffkonzentration auswirkt - dies wird auch stark durch Bioturbation beeinflusst. Die pH-Werte in einem Sediment schwanken auch immer etwas. Zusammengefasst kannst Du dir so einen Sedimentationsraum und das abgelagerte Sediment auf einer chemischen Ebene also als Summe unterschiedlicher chemischer Milieus (sog. Mikromilieus) vorstellen. Je nach gerade vor Ort herrschenden Bedingungen fällt also mal mehr oder mal weniger Kieselsäure aus. Dort, wo keine Kieselsäure ausfällt hast Du nur die kalkige Material. Dort, wo Kieselsäure ausfällt, kann das Kalkige Material vollständig verdrängt werden. Natürlich gibt es ALLES, was dazwischen liegt.
Bei deinem Stück werden diese Milieus deutlich bzw. kann man die Flint-Flatschen (um das Wort "Linse" hier zu vermeiden) sehr schön sehen. Diese repräsentieren Bereiche bei denen die ausfallende Kieselsäure (vermutlich) die kalkigen Anteile verdrängt hat - ich sage nichts konkretes ohne Dünnschliff. Schwierig ist es nun zu sagen, ob die Kieselsäure erst ausgefallen ist und dann (etwa in gelartiger Form) im Zuge der Kompaktion plattgedrückt wurde oder ob sie gleich auf diese Weise ausgefallen ist.
Das Bild gleicht so manchen Flintlagen in Oberkreide- und Dan-Aufschlüssen in Dänemarkt, nur der Maßstab hier ist anders. ;o) Eine stratigraphische Einordnung eines solchen Stückes ohne sichtbare Makrofauna und rein vom Foto her ist meiner Meinung nach nicht möglich. Kenne solche Flinte auch aus dem Dan (etwa von Dalbyover).

Gruß

Ingo

Benutzeravatar
Tapir
Redakteur
Beiträge: 9958
Registriert: Dienstag 12. Februar 2008, 10:45
Wohnort: Rostock

Re: "streifiger" Flint - Entstehung?

Beitrag von Tapir » Donnerstag 25. Juli 2013, 10:38

Hallo Ingo,
lithoraptor hat geschrieben:Kenne solche Flinte auch aus dem Dan (etwa von Dalbyover).
hast du davon mal Bilder?
Glück auf!

Johannes Kalbe

---------------
Disclaimer: Die Beiträge können Spuren von Ironie, Fiktion, Laienmeinung oder persönlicher Einschätzung enthalten, ohne dass dies textlich oder durch bunte Kleckse kenntlich gemacht wird. Bitte gleichen Sie den entsprechenden Beitrag immer mit anderen Ihnen zugänglichen, thematisch verwandten Quellen ab.
---------------
Neudeutsch 2.0: VERSTIMMUNGSKANONE (Subst. fem.): Hingebungsvoll Unmut verbreitende Person

lithoraptor
Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 14:51

Re: "streifiger" Flint - Entstehung?

Beitrag von lithoraptor » Donnerstag 25. Juli 2013, 17:59

Moin Johannes!

Nein, Bilder habe ich davon sicher nicht.

Gruß

Ingo

Benutzeravatar
stefan78
Redakteur
Beiträge: 1977
Registriert: Montag 11. Dezember 2006, 12:14

Re: "streifiger" Flint - Entstehung?

Beitrag von stefan78 » Donnerstag 25. Juli 2013, 18:04

Hallo Rico,

schaumal hier:

http://www.steinkern.de/forum/viewtopic ... 49&t=12891&

Grüße,
Stefan.

lithoraptor
Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 14:51

Re: "streifiger" Flint - Entstehung?

Beitrag von lithoraptor » Samstag 27. Juli 2013, 21:00

Moin!

Habe heute einen Sammlerfreund besucht. Wie der Zufall es wollte, hatte er einen sehr schönen gestreiften Flint aus dem Dan zur Hand (sogar geschnitten und poliert). Fundort des Stückes ist Hanstholm/Dänemark - ist für sein Dan ja sehr bekannt - damit scheidet Turon sicher aus.
(Der Maßstabswürfel hat eine Kantenlänge von einem Zentimeter.)

Gruß

Ingo
Dateianhänge
Hanstholm Dan-Flint 1.JPG
Hier das Stück mal von "unten":
Hanstholm Dan-Flint 1.JPG (131.94 KiB) 40830 mal betrachtet

lithoraptor
Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 14:51

Re: "streifiger" Flint - Entstehung?

Beitrag von lithoraptor » Samstag 27. Juli 2013, 21:02

...und weiter...
Dateianhänge
Hanstholm Dan-Flint 2.JPG
Top und Schnitt
Hanstholm Dan-Flint 2.JPG (136.45 KiB) 40830 mal betrachtet

lithoraptor
Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 14:51

Re: "streifiger" Flint - Entstehung?

Beitrag von lithoraptor » Samstag 27. Juli 2013, 21:03

...weiter...
Dateianhänge
Hanstholm Dan-Flint 3.JPG
Schnitt mit Maßstab
Hanstholm Dan-Flint 3.JPG (117.85 KiB) 40830 mal betrachtet

lithoraptor
Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 14:51

Re: "streifiger" Flint - Entstehung?

Beitrag von lithoraptor » Samstag 27. Juli 2013, 21:05

So, und hier nun ein Bild für Genießer - mal ohne Maßstab. Hoffe, euch nun belegt zu haben, dass streifige Flinte nicht nur im Turon vorkommen...

Bei so einem Stück stell ich mir die Frage, wie sehr die Biologie bei der Genese eine Rolle gespielt haben mag. Bioherm-Strukturen kennt man aus dem Dan (im großen Maßstab) ja zur Genüge, aber kann so ein Flint ein Hinweis auf viel kleinräumlichere Bildungen (Stichwort: Algenmatte) sein?!

Gruß

Ingo
Dateianhänge
Hanstholm Dan-Flint 4.JPG
Die volle Pracht
Hanstholm Dan-Flint 4.JPG (130.36 KiB) 40830 mal betrachtet

Benutzeravatar
Tapir
Redakteur
Beiträge: 9958
Registriert: Dienstag 12. Februar 2008, 10:45
Wohnort: Rostock

Re: "streifiger" Flint - Entstehung?

Beitrag von Tapir » Montag 29. Juli 2013, 18:36

Hallo Ingo,

ein schönes Stück. Ich habe im Thread bisher noch nicht geantwortet, weil ich in Eile war und das Stück nicht mit 3 Worten "abkanzeln" wollte.
Obwohl das Stück wunderschön ist, überzeugt hast Du mich noch nicht ganz, da das Stück nicht aus dem Anstehenden gezogen wurde. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Fund aus dem Geschiebe? Dazu fallen mir dann 2 Sachen ein: a) In der Eisflussrichtung/Moräne die im Fundgebiet liegt, gibt es auch turone Kreidegeschiebe, eine turones Alter wäre danach nicht auszuschließen. Und b) Das Stück sieht mir garnicht nach Turon aus. Was ich bisher gesehen habe (aus Schollen von Polen bis SW-Mecklenburg) und Bohrungen (MV-SH) war immer (!) von plattigem Habitus und meist linear geschmitzt/parallel bis subparallel gebändert.
Zu dem von Dir vorgestellten Stück fällt mir also nur ein: ich würde es mir durchaus gerne live ansehen, vielleicht zur Mineralien Hamburg im Dezember diesen Jahres? ;)

Die Literatur zur Flintentstehung habe ich glaube ich größtenteils irgendwo hier rumschwirren.
Glück auf!

Johannes Kalbe

---------------
Disclaimer: Die Beiträge können Spuren von Ironie, Fiktion, Laienmeinung oder persönlicher Einschätzung enthalten, ohne dass dies textlich oder durch bunte Kleckse kenntlich gemacht wird. Bitte gleichen Sie den entsprechenden Beitrag immer mit anderen Ihnen zugänglichen, thematisch verwandten Quellen ab.
---------------
Neudeutsch 2.0: VERSTIMMUNGSKANONE (Subst. fem.): Hingebungsvoll Unmut verbreitende Person

Antworten

Zurück zu „Pseudofossilien“