Opiliones (Weberknechte) in Baltischem Bernstein

Dieses Forum ist unser Austauschplatz für Bernstein- und Kopalsammler.

Moderator: boborit

Antworten
Benutzeravatar
boborit
Moderator
Beiträge: 1105
Registriert: Samstag 24. September 2011, 14:10
Wohnort: Goslar

Opiliones (Weberknechte) in Baltischem Bernstein

Beitrag von boborit » Samstag 4. Februar 2012, 19:22

Weberknechte
zählen zu den Spinnentieren (Arachnida).
Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zu den Webspinnen aber ist eine so genannte Verwachsung des Vorder- (Prosoma, Cephalothorax) und Hinterkörpers (Opisthosoma). Außerdem verfügen Weberknechte weder über Gift- noch über Spinndrüsen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Weberknechte

Wie dem auch sei, fotogen sind die Tierchen allemale!!
Dateianhänge
Weberknecht.jpg
Weberknecht in Baltischem Bernstein
Weberknecht.jpg (78.04 KiB) 25882 mal betrachtet
Viele Grüße - Michael

..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich optisch eher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"

Benutzeravatar
Steinkautz
Redakteur
Beiträge: 4605
Registriert: Montag 7. Mai 2007, 11:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steinkautz » Samstag 4. Februar 2012, 19:27

Sehr schön, wie groß ist das Stück?

Benutzeravatar
boborit
Moderator
Beiträge: 1105
Registriert: Samstag 24. September 2011, 14:10
Wohnort: Goslar

Beitrag von boborit » Samstag 4. Februar 2012, 19:34

kautz80 hat geschrieben:Sehr schön, wie groß ist das Stück?
Wie so oft muss man bei der Größe einer Bernsteininkluse leider von "klein" reden... :wink:

So macht der Bilddurchmesser ca. 1 cm aus.
Viele Grüße - Michael

..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich optisch eher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"

Dirk
Mitglied
Beiträge: 588
Registriert: Dienstag 11. April 2006, 18:46
Wohnort: An der Flensburger Förde

Beitrag von Dirk » Sonntag 5. Februar 2012, 09:42

Es scheint, als kommt der Weberknecht auf den Betrachter zu gelaufen.

Ich stelle mir beim Ansehen der Inklusen-Bilder immer vor, wie der Prozess des "Eingeharztwerden" wohl abgelaufen ist. Bei einigen Funden, z.B. diesem:
viewtopic.php?t=13144&highlight=
kann man sich das sehr schön vorstellen.
Bei dem Weberknecht fällt mir das schwer; dass ihm die langen, zarten Beine beim eingeschlossen werden nicht zusammenklebten...

Tolles Foto!

Gruß, Dirk

Benutzeravatar
boborit
Moderator
Beiträge: 1105
Registriert: Samstag 24. September 2011, 14:10
Wohnort: Goslar

Beitrag von boborit » Sonntag 5. Februar 2012, 10:00

Hallo Dirk,

ja, das Harz muss schon extrem dünnflüssig gewesen sein.
Es ist immer wieder erstaunlich was sich da im Baltischen Bernstein verbirgt. So gibt es perfekt erhaltene Fühlerbüschen von Zuckmückenmännchen oder Reste von Spinnennetzen. Unglaublich, dass es nach fast 50 Millionen Jahren so detailreiche Überlieferungen gibt - aus einer längst vergangenen Welt!!
Ich meine: es handelt sich um eine Welt in der Pferde kniehoch und Vögel 2 Meter groß waren... :total:
Viele Grüße - Michael

..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich optisch eher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"

Benutzeravatar
Thomas_
Administrator
Beiträge: 7306
Registriert: Samstag 7. Mai 2005, 12:41
Wohnort: Essen

Beitrag von Thomas_ » Sonntag 5. Februar 2012, 12:57

ja, das Harz muss schon extrem dünnflüssig gewesen sein.
Ich habe keine Ahnung von Einbettungsvorgängen in Bernstein, würde mich aber auch interessieren.

Wenn ich mir das Tier so ansehe und versuche mir vorzustellen wie es genau so plastisch eingeschlossen werden könnte, dann könnte man folgende Möglichkeiten durchdenken:

Zuerst das Harz, war es dünnflüssig oder eher fest? Ich glaube das ist erst einmal egal, es dürfte reichen wenn ein so kleines Tier mit einem Bein steckenbleibt, es wird nicht wieder rauskommen, egal welche Konsistenz das Harz hat. Wenn das Harz fließt, egal ob schnell oder langsam, wird das Tier vollständig eingebettet und Stück für Stück umflossen. Das Harz trocknet, wird immer dickflüssiger und zäher, bie es aushärtet. Ich denke zu Fossilbildung muss es dann recht zügig in eine sauestofffreie Umgebung, etwa durch einen Sturm in die Matsche geworfen.

Hat jemand darüber etwas gelesen? Das Thema würde sich auch gut für Versuche mit rezentem Material eignen.

Thomas

Benutzeravatar
boborit
Moderator
Beiträge: 1105
Registriert: Samstag 24. September 2011, 14:10
Wohnort: Goslar

Beitrag von boborit » Sonntag 5. Februar 2012, 13:18

Hallo Thomas,

die Möglichkeiten der Einbettung sind da unterschiedlich.

Zum Einen kann ein Insekt auf eine zäh-klebrigen Harzschicht gelangen (springen, landen aus dem Flug) und nicht mehr wegkommen. Weitere Harzflüsse konnten dann das bereits angeklebte (mitunter bereits verendete Tier) in mehreren Schüben umschließen.
In diesem Fall sieht man das Insekt im Bernstein an einer Schlaubengrenze aufliegen (ankleben).

Weiter betrifft die Einbettung natürlich auch Insekten (Käfer z.B.) die innerhalb oder unter der Baumrinde oder in Hohlräumen, wie Frassbauten leben. Die sind quasie im Harzfluss "ertrunken".

Zum Anderen kann ein Insekt am Baumstamm oder auf dem Erdboden von tropfenden, fließenden Harz überrascht werden und "schwimmend" in einem ergiebigen Harzstrom eingehüllt werden.
In der Tat sind die meisten Inklusen dann nicht in Lebendposition erhalten sondern stark verdriftet.
Wohlgemerkt: die Inklusen die ich hier zumeist zeige sind da eher die Ausnahme. Das ist eben der besondere Reiz (für mich jedenfalls) Inklusen in einer scheinbar "lebenden" Darstellung mit einem Foto zu neuem Leben zu erwecken.
Das was sich dort vor ca. 50 Millionen Jahren im Stein einfing, gedanklich wieder zu befreien :wink:
Viele Grüße - Michael

..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich optisch eher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"

Benutzeravatar
ML
Mitglied
Beiträge: 587
Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 07:54
Wohnort: Haimhausen

Beitrag von ML » Freitag 10. Februar 2012, 11:38

Hallo,

hier ist noch ein Weberknecht, quasi im Porträt :)

Schöne Grüße
Michael
Dateianhänge
Weberknecht.jpg
Opiliones Nemastomatidae (Foto: Hoffeins)
Weberknecht.jpg (71.96 KiB) 25763 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Bernstein & Kopal“