Dein Bericht ist mal wieder erste Sahne, nur vermisse ich beim Abschluss Deiner Arbeit den enormen Zeitaufwand den Du mit Sicherheit hattest.
Ich nehme mal an das er nicht unter 20 Stunden lag.

LG Manfred
Moderator: Sönke
Hallo Manfred,
Ein HW 10 ist immer eine gute Anschaffung! Mit dem mache ich auch recht viel. Auch der PPs 70 (oder w224 von Krantz ist kein schlechtes Gerät. In diesem Fall stammen die Stichelspuen von einem umgebauten Chicago.Robin Lauterbach hat geschrieben: ↑Freitag 29. September 2017, 22:10Auch von mir ein großes Lob!!! Top präparation!
Bei all deinen Präparationen ist mir aufgefallen, das die Stichelspuren recht grob erscheinen. Welchen Stichel nutzt du denn wenn du nah am Fossil arbeitest? Ich habe den Eindruck, wenn ich einen gröberen Stichel als den HW323 verwenden würde, könnten größere Scherben abspringen und die Fehlerrate senken? Wäre halt die Frage ob es sinnvoll ist einen HW10 zu bestellen oder nicht.
Viele Grüße
Robin