Betrifft:
http://www.steinkern.de/praeparation-un ... nthal.html
Hallo Danylo, hallo an alle,
vielen Dank für den Bericht über Präparation und Ergänzung des Nautilus, der Erinnerungen an eine tolle Gemeinschaftsaktion in Sengenthal weckt!
Auch wenn ich Dir, zur ersten Überlegung einer Ergänzung des Stücks mitteilte, dass ich das Stück eher als Belegexemplar archivieren und nicht ergänzen würde, muss ich anerkennend sagen, dass der Schauwert doch enorm gewonnen hat - gut gemacht!
Wer soviel Mühe in eine Ergänzung investiert, der hat sich beim nächsten mal Buddeln dann ein von Natur aus vollständiges Exemplar verdient.

In der Tat ist es mir schon so ergangen, dass ich Stücke von Arten ergänzt habe, die ich dann später in kompletter Erhaltung finden durfte. Ich konnte allerdings noch keine Regelmäßigkeit (Kausalzusammenhang des Ergänzens unvollständiger Exemplare mit dem späteren Fund vollständiger Stücke) feststellen, sonst würde ich mehr ergänzen.

Ich hatte daraus für mich persönlich eher die Tendenz abgeleitet, eher weniger zu ergänzen und stattdessen auf weitere Stücke zu hoffen. Das ist aber je nach Zugänglichkeit der Lokalität und Seltenheit des Fossils schwierig und deswegen nachvollziehbar, dass Du die Arbeit investiert hast. Das ist ja durchaus nebenbei auch eine künstlerisch-handwerkliche Herausforderung, die einen sich eingehend mit dem Objekt befassen lässt, eingehender sogar als bei einer reinen Präparationsarbeit.
Viele Grüße
Sönke