Hi Leute!
Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen. Das freut mich sehr. Noch mehr würde es mich freuen, wenn andere Geschiebesammler sich durch meinen Beitrag ermutigen lassen, selbst einen Bericht über "ihre" Strandabschnitte zu schreiben. Gedanken wie "ich verrate doch nicht meine Fundstelle, sonst wird mir alles vor der Nase weg gesammelt" sollten hier nicht aufkommen, da durch die ständige Bewegung immer neues Material hinzu kommt. Außerdem kann man nie alles sehen. Bei meinem letzten Besuch in Heiligenhafen z.B., hielt mir eine Frau ein tolles paläozänes Turitellengestein unter die Nase, welches sie ein kleines Stück hinter mir gefunden hatte.
Das schreiben der Berichte geht sehr leicht von der Hand. Der Text schreibt sich wie von selbst. Nur beim Fotografieren aus dem Wasser heraus solltet ihr aufpassen, das ihr euch keine nassen Füße holt.

Zumindest bei dem kalten Wasser gerade nicht.
@Thomas:
Klar, gerne. Das selbe hatte ich mir gedacht als du die Strandabschnitte in die Karte aufgenommen hattest. Du kannst gerne alles aus dem Bericht verwenden, seien es nun Fotos, Texte oder sonstige Infos.
Danke auch an Stefan, für die Vorstellung deines Geschiebes aus Katharinenhof. So ein schönes Geschiebe als Reaktion auf meinen Bericht zu bekommen, freut mich ganz besonders.
Allen ein schönes Wochenende!
Viele Grüße:
Michel