Fossil des Monats Oktober 2010

Wir wählen jeden Monat das Fossil des Monats. Hier findet ihr die Kandidaten und Abstimmungen. Natürlich kann jeder selbst Fossilien zur Wahl stellen und an den Umfragen teilnehmen. Die Gewinner findet ihr in unserer Galerie auf Steinkern.de.

Moderatoren: Sönke, ceratites, Miroe

Welches Fossil soll Fossil des Monats Oktober 2010 werden?

Umfrage endete am Sonntag 21. November 2010, 06:49

trichasteropsis: Platte mit Muscheln und Schlangensternen aus dem oberen Muschelkalk bei Bayreuth
15
11%
erikb: Unbestimmtes Ichnofossil, Piesberg
2
1%
Dieterich: Unbestimmter Schwamm aus Höver
2
1%
Brösel: Ammonit Pleuroceras spinatum aus dem Lias Delta bei Staffelstein
7
5%
OlliF: Ammonit Amaltheus margaritatus mit Farbmustererhaltung von Buttenheim
3
2%
Freakshow: Fisch Pholidophorus sp. aus den Plattenkalken
16
11%
Karsten: Handstück mit Ammonit Scaphites sp. und Seeigel (Micraster?) aus dem Campan vom Coesfelder Berg
6
4%
Butzze: Schwamm Porifera sp. aus der Kreide vom Geröllstrand bei Saßnitz/Rügen
3
2%
1haustier: Handstück mit Seelilienstielgliedern, Muscheln und Brachiopoden aus dem oberen Muschelkalk bei Dardesheim
3
2%
notjot: Ammonit Physodoceras circumspinosum aus dem (vermutlich) Malm Gamma 1 von Drügendorf
16
11%
Ataxioceras: Ammonitenstufe mit Orthosphinctes evolutus aus dem Malm Gamma 1 von Drügendorf
3
2%
Tapir: Handstück mit Schnecke Cassidaria megacephala aus dem Oberoligozän von Sternberg
11
8%
FurFossil: Makrele aus dem Zementstein des unteren Eozäns der Grube Ejerslev bei Limfjord, Dänemark
17
12%
marmoreum: Ammonit Pleuracanthites biformis aus dem mittleren Hettang des Enzesfelder Kalks im Rissbach
30
21%
Bernhard Jochheim: Schnecke Ampullospira (Pictavia) bajocensis aus dem Garantianenoolith, Bajocium, von Évrecy, Frankreich
8
6%
 
Abstimmungen insgesamt: 142

Benutzeravatar
Miroe
Redakteur
Beiträge: 3157
Registriert: Freitag 8. April 2005, 05:11
Wohnort: Mittelbaiern, bei Regensburg

Fossil des Monats Oktober 2010

Beitrag von Miroe » Freitag 1. Oktober 2010, 08:34

Die Abstimmung läuft ab jetzt, 1. November 2010, 6.58 Uhr für 20 Tage.
Bitte beteiligt Euch sehr zahlreich!

Edit:
Abstimmfrist wegen der Serverprobleme verlängert!
Zuletzt geändert von Miroe am Montag 29. November 2010, 19:09, insgesamt 3-mal geändert.

trichasteropsis
Mitglied
Beiträge: 1789
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 18:26

Beitrag von trichasteropsis » Freitag 15. Oktober 2010, 19:54

Hallo !

Mache wieder den Anfang. Anbei eine Platte mit Resten von Muscheln
der Art Hoernesia socialis. Diese Muscheln bieten Schlangensternen
eine " Unterkunft ". Schlangensterne haben also die Angewohnheit sich
unter den Muschelschalen zu verstecken. Deshalb schaue ich mir jede,
auch noch so abgekaute, Muschelplatte genauer an. Am 14.10. nach-
mittags konnte ich wieder einmal Bingo rufen. Auf der Platte befinden
sich 18 mehr oder weniger komplette Exemplare der Schlangensternart
Aspidura scutellata. Der Fundort ist der Obere Muschelkalk nahe Bayreuth.

Mit freundlichen Grüßen T.
Dateianhänge
Aspidura4(Small).JPG
Aspidura4(Small).JPG (63.63 KiB) 39910 mal betrachtet
Aspidura3(Small).JPG
Aspidura3(Small).JPG (67.22 KiB) 39948 mal betrachtet
Aspidura2(Small).JPG
Aspidura2(Small).JPG (61.3 KiB) 39928 mal betrachtet
Aspidura1(Small).JPG
Aspidura1(Small).JPG (63.6 KiB) 39944 mal betrachtet
Zuletzt geändert von trichasteropsis am Donnerstag 21. Oktober 2010, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
erikb
Mitglied
Beiträge: 657
Registriert: Donnerstag 15. Januar 2009, 23:04
Wohnort: NIEDERLANDE

Beitrag von erikb » Freitag 15. Oktober 2010, 20:28

Unbestimmt Ichnofossiel aus dem Piesberg. Gefunden letzte Steinkern excursion 18-9-2010.
Dateianhänge
UFO Piesberg 3.jpg
UFO Piesberg 3.jpg (62.85 KiB) 39900 mal betrachtet
11102010054.jpg
11102010054.jpg (112.02 KiB) 39924 mal betrachtet

Dieterich
Mitglied
Beiträge: 944
Registriert: Donnerstag 3. Juni 2010, 02:07

Beitrag von Dieterich » Freitag 15. Oktober 2010, 23:01

Dann werde ich es auch einmal mit meinem in Höver gefunden Schwamm versuchen. Ich habe ihn am 3. Oktober Nachmittags aus einer riesengroßen Platte herausgelöst. Leider ließ er sich nicht in einem Stück bergen
Er ist leider bis jetzt noch nicht bestimmt. Ich hoffe aber, daß ich es in ein paar Wochen weiß.
Dateianhänge
001_Resized.jpg
Das Endergebnis
001_Resized.jpg (43.5 KiB) 39844 mal betrachtet
Höver - Misburg 031_Resized.jpg
der zweite Tei des Puzzles
Höver - Misburg 031_Resized.jpg (29.05 KiB) 39821 mal betrachtet
Höver - Misburg 030_Resized.jpg
noch in Einzelteilen
Höver - Misburg 030_Resized.jpg (28.78 KiB) 39855 mal betrachtet

Benutzeravatar
Brösel
Mitglied
Beiträge: 928
Registriert: Freitag 7. Juli 2006, 13:06
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von Brösel » Samstag 16. Oktober 2010, 04:18

Servus zusammen,

Ich möchte auch mal wieder ein Stück ins Rennen schicken.
Diesmal einen Pleuroceras Spinatum aus dem Lias Delta, den ich
in der nähe von Staffelstein bei einer Baumaßnahme gefunden habe.

Die Präparation war recht Zeitaufwendig, da ich
zum größten Teil nur mit Skalpellen Arbeiten konnte, sonst
hätte die Schale noch mehr Schaden genommen.
Die Härte des Gesteins ist in etwa ähnlich wie bei den Kalchreuther
Gräbern aus der Spinatum Zone, also ein sehr hartes Material
das nur sehr schlecht trennt :roll:
Der Pleuro in Pyrit, schlägt mit ca. 18-20 Präparationsstunden
zu Buche, was sich meiner Meinung nach aber gelohnt hat.
Vielleicht gefält euch das Stück ja auch so gut wie mir.
Durchmesser: 58mm Höhe: 35mm
Fund Foto und Sammlung Peter Möser
Dateianhänge
Ammo Staffelstein Pyrit 12.JPG
Ammo Staffelstein Pyrit 12.JPG (193.85 KiB) 39761 mal betrachtet
Ammo Staffelstein Pyrit 10.JPG
Ammo Staffelstein Pyrit 10.JPG (197.45 KiB) 39796 mal betrachtet
Ammo Staffelstein Pyrit 6.JPG
Ammo Staffelstein Pyrit 6.JPG (206.95 KiB) 39787 mal betrachtet
Ammo Staffelstein Pyrit start Praeparation.JPG
Ammo Staffelstein Pyrit start Praeparation.JPG (195.74 KiB) 39826 mal betrachtet

Benutzeravatar
OlliF
Redakteur
Beiträge: 2867
Registriert: Sonntag 28. Dezember 2008, 21:01
Wohnort: Baiersdorf - Mittelfranken

Beitrag von OlliF » Sonntag 17. Oktober 2010, 19:12

Hallo zusammen,

nun veruche ich es auch das erste Mal beim FdM - mit meinem Glücksfund "Amaltheus margaritatus" mit aufsitzender Mupschel, Bissverletzung, Schalen- und Farbstreifenerhaltung aus Buttheim:

Gefunden: 08.10.2010
Präpariert: 09./10.10.2010 in ca. 8 Arbeitsstunden
Größe: nochmal genau vermessen: nun 23cm

Nachdem nach einem Hammerschlag sich die Situation wie in Bild a darstellte, habe ich mit Hammer und kleinerem Meissel weiter Matrix abgetragen, dann ca. 30min. überlegt, wie ich den rausbekomme (da dies die Rückseite darstellte, an der doch so einiges verdrückt/fragmentarisch aussah). Dann doch kurzentschlossen Hand angelegt und - Glück gehabt - in 4 großen und einigen kleineren Bruckstücken geborgen (siehe Bild c).

Zuhause am nächsten Tag dann geklebt, mit Skalpel und Schaber noch Tonreste von der Schale gepfriemelt und an ein paar Fehlstellen (Bild j) mit Gips und Wasserfarbe ergänzt - fertig für die Vitrine !

Grüße
Dateianhänge
102010_1j.jpg
ergänzte Fehlstellen
102010_1j.jpg (92.21 KiB) 39588 mal betrachtet
102010_1f.jpg
102010_1f.jpg (88.21 KiB) 39599 mal betrachtet
102010_01c.jpg
102010_01c.jpg (113.88 KiB) 39628 mal betrachtet
102010_01a.jpg
102010_01a.jpg (88.15 KiB) 39619 mal betrachtet
OlliF

Benutzeravatar
Freakshow
Redakteur
Beiträge: 4544
Registriert: Sonntag 25. Januar 2009, 08:56
Wohnort: Heaven´s Gate

Beitrag von Freakshow » Mittwoch 20. Oktober 2010, 22:12

Hallo @ all

Ich möchte Diesen Monat auch mal wieder mitmachen und stelle einen Pholidophorus sp. aus den Plattenkalken zur Wahl. Das Tiercchen ist 35,5cm lang. Bekommen hanbe ich ihn als Rohling auf der Petrefakte 2008 von einem bekannten Sammler erwerben. Nach ca 25Stunden Arbeit und 2,5 Kilo Spachtelmasse ist er vor ca eineinhalb Stunden fertig geworden.

Hier noch ein kleiner Nachtrag, die Dokumentation zur Präparation findet ihr hier:
http://www.steinkern.de/index.php?optio ... &Itemid=34
Dateianhänge
20.jpg
20.jpg (49.62 KiB) 39368 mal betrachtet
19.jpg
19.jpg (66.71 KiB) 39400 mal betrachtet
12.jpg
12.jpg (75.63 KiB) 39406 mal betrachtet
01.jpg
01.jpg (72.93 KiB) 39408 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Freakshow am Montag 25. Oktober 2010, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Karsten
Redakteur
Beiträge: 2805
Registriert: Sonntag 4. September 2005, 19:58
Wohnort: Bottrop

Beitrag von Karsten » Donnerstag 21. Oktober 2010, 17:08

Da Eckhard sich meines Sandstrahlers angenommen hat, habe ich auch wieder etwas beizusteuern.

Es handelt sich um eine Stufe aus dem Campan vom Coesfelder Berg. Gefunden habe ich sie in den 90er Jahren Beim Bau eines Wasservorratsbehälters. Bei dem Ammoniten handelt es sich um einen Scaphites sp.

Dieser stand bisher in der Vitrine. Als ich Kalle, alias Grenzton, gestern dieses Stück zeigte entdeckte ich auf der Rückseite einen Seeigel der noch auf ein wenig Arbeit wartete. Heute dann war es soweit und ich habe das Stück noch ein wenig bearbeitet. Herausgekommen ist eine, wie ich finde, schöne Stufe mit einem Scaphiten, einem Seeigel, den ich vorsichtig als Micraster ansprechen würde, und einer Auster, die auf den Seeigel aufgewachsen ist.
Dateianhänge
Scaphit 3.jpg
Der Seeigel von der Oberseite.
Scaphit 3.jpg (57.05 KiB) 39273 mal betrachtet
Scaphit 2.jpg
Die Stufe nach der neuerlichen Präparation mittels Sandstrahler und Druckluftstichel.
Scaphit 2.jpg (68.84 KiB) 39279 mal betrachtet
Scaphit 1.jpg
Die Stufe, wie sie Jahrelang in meiner Vitrine stand. Breite ca. 9 cm
Scaphit 1.jpg (72.65 KiB) 39285 mal betrachtet
Grüße aus Kirchhellen,
Karsten

Benutzeravatar
Abrafax
Moderator
Beiträge: 2365
Registriert: Samstag 11. September 2010, 21:35
Wohnort: Sachsen-Anhalt/ Hohe Börde

Beitrag von Abrafax » Samstag 23. Oktober 2010, 12:41

Hallo Steinkerne,

ich will mich hier nun auch mal versuchen und schicke meinen kleinen Schwamm ins Rennen.

Es handelt sich um einen Porifera sp. , näher konnte ich ihn nicht bestimmen. Er misst 13mm im Durchmesser und sitzt auf einem mit Kreide Ummantelten Feuerstein.
Die Präparation hat die Natur selber vergenommen, heißt ich habe ihn so gefunden. Lediglich ein 30sek. dauerndes Bad im Ultraschallreiniger habe ich ihm gegönnt um die Poren freizuspülen.
Gefunden hab ich ihn am Geröllstrand bei Saßnitz/Rügen wo er höchstwahrscheinlich aus dem Kreidefelsen gespült wurde. Daher wird wohl die Kreidezeit die zeitliche Einordnung sein.


Ich wünsch dir viel Glück, kleiner Spongebob.


schöne Grüße

Heiko
Dateianhänge
Porifera sp. 04.jpg
Porifera sp. 04.jpg (227.59 KiB) 39145 mal betrachtet
Porifera sp. 03.jpg
Porifera sp. 03.jpg (249.64 KiB) 39150 mal betrachtet
Porifera sp. 02.jpg
Porifera sp. 02.jpg (240.57 KiB) 39156 mal betrachtet
Porifera sp. 01.jpg
Porifera sp. 01.jpg (232.85 KiB) 39157 mal betrachtet
"In Wirklichkeit ist sogar die Wirklichkeit ganz anders. " Wolfgang Mocker

"Der Glaube, es gebe nur eine Wirklichkeit, ist die gefährlichste Selbsttäuschung." Paul Watzlawick

"Das ist ja nochmal gut gegangen...."

Benutzeravatar
1haustier
Mitglied
Beiträge: 890
Registriert: Sonntag 1. März 2009, 18:37
Wohnort: Hakeborn in Sachsen Anhalt

Beitrag von 1haustier » Samstag 23. Oktober 2010, 21:20

Hallo zusammen,
als “ Neuer “ probiere ich es auch einmal.
Zuerst hatte ich Hemmungen, aber meine Frau hat mich Ermutig es mal zu probieren,
sie hatte sogar davon Geträumt, des es FdM wird ( vieleicht wird sie auch ein Steinkern?).
Also ich biete hier meine erste selbst präparierte Stufe.
Ich weiß das die vom Optischen her nicht mit den Stücken, welche die alten Hasen ( Könner ) mit den Sandstrahlgerät herzaubern, mithalten kann.
Es ist auch nichts besonderes an Fossilien darauf vorhanden.
Es ist auch keine Rarität.
Aber es ist meine erste Stufe.
Die dokumentiert auch die Fehler und Missgeschicke die mir dabei passiert sind.
Dieses könnt Ihr im Forum unter:
http://www.steinkern.de/forum/viewtopic.php?t=9597
Nachlesen, wenn ihr wollt könnt Ihr auch dazu schreiben.
Dennoch ist dieses Stück recht anschaulich geworden.
Vielleicht habe ich eine Chance wenn mach alter Hase schmunzelt und sich an sein erstes Stück erinnert.

Fundort:
Straßenböschung bei Dardesheim im Harzkreis
Funddatum: Erste Oktoberwoche.
Formation:
Trias oberer Muschelkalk
Fossilien:
Seeliliensteiglieder (Encrinus liliiformis)
Muscheln (Plagiostoma striatum)
Brachiopoden (Coenothyris vulgaris)
Präparationsdauer: Ca. 11 Std.
Fertigstellung: 16. Oktober 2010


LG Peter
Dateianhänge
stufe 1.jpg
stufe 1.jpg (49.39 KiB) 39047 mal betrachtet
Man muss in den Dreck hineinschlagen,
um zu wissen wie weit er spritzt.

Benutzeravatar
notjot
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 12:35
Wohnort: Erlangen

Beitrag von notjot » Dienstag 26. Oktober 2010, 10:24

Hallo,

auch in diesem Monat möchte ich noch einmal mit einem Malm-Ammoniten teilnehmen, den ich auch schon im Malm-Forum vorgestellt habe.

Es handelt sich um einen Physodoceras circumspinosum mit ca. 14,5 cm Durchmesser, gefunden am 2.10.20010 in Drügendorf. Es handelt sich um einen Haldenfund, wahrscheinlich aus dem Malm gamma 1. Gestern habe ich die letzten Feinarbeiten vorgenommen (2 kleine Löcher gefüllt, auf der Rückseite ein kleines Teil wieder angeklebt und die Einzelteile des "Lochdeckels" zusammengesetzt, die ich aber nur lose auf die Fehlstelle setzen werde, da mir die "Kristallhöhle" so gut gefällt.

Der Ammonit ist weitgehend unverdrückt und schön rund und gleichmäßig dick, Teile des Mundsaums sind erhalten, es zeigt wunderschöne zarte Anwachslinien auf dem letzten Drittel des Gehäuses,
alle Stacheln sind erhalten und stabil (Calzit), das gesamte Phrakmokon ist aus Calzit und innen hohl und mit schönen Calzitkristallen ausgekleidet.

Die Präparatiom erfolgte durch Druckluftstichel (Grobpräparation der Außenwindung), die Innenwindungen habe ich mit einem Dremel (das Grobe, wo man hin kam) und mit Nadeln, Skalpell und Schabern freigelegt. Nachdem, wie befürchtet, schnell klar war, daß ich mit Normalwerkzeug viele Stellen nicht erreichen kann, habe ich mir aus Uhrmacherschraubenziehern verschieden große Schaber geschliffen mit gerundeten Schabschneiden, die ich dann unterschiedlich gebogen habe, um an die Problemstellen (vor allem unter den Stacheln) zu kommen.

Der Ammo hat das ganze gut ertragen, lediglich ein Knoten ist abgebrochen und konnte wieder angeklebt werden. Es ist nichts ergänzt, alle Knoten sind Original. Wie sich zeigte, sind nicht nur die Knoten calzitisch erthalten, sondern das gesamte Phrakmokon ist aus Calzit und war zum Glück (was leider nur selten der Fall ist) sehr stabil.

Präparationsdauer ca. 25 Stunden, davon 23 Stunden mit Handwerkzeugen.
Dateianhänge
Physodoceras8.jpg
Physodoceras8.jpg (65.1 KiB) 38901 mal betrachtet
Physodoceras3.jpg
Physodoceras3.jpg (134.86 KiB) 38908 mal betrachtet
Physodoceras9.jpg
Physodoceras9.jpg (115.88 KiB) 38911 mal betrachtet
Physodoceras10.jpg
Physodoceras10.jpg (122.95 KiB) 38908 mal betrachtet

Benutzeravatar
Ataxioceras
Mitglied
Beiträge: 1023
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 19:15
Wohnort: Schifferstadt

Beitrag von Ataxioceras » Donnerstag 28. Oktober 2010, 21:12

Hallo Leute,

diesmal auch wieder ein Stück von mir. Bei dem Ammoniten handelt es sich nicht unbedingt um ein seltenes Stück, nur der Aufbau und die Erhaltung gefällt mir besonders gut.
Der 23 cm große Orthosphinctes evolutus stammt aus dem Malm Gamma 1, Jura der bekannten Ammonitenseife von Drügendorf in der schönen Fränkischen Schweiz.
Der Ammonit ist komplett mit Wohnkammer erhalten.

Gefunden am 15.10.2010, fertig präpariert letztes Wochenende.

Viele Grüsse

Volker
Dateianhänge
Orthosphinctes_evolutus_Druegendorf_23cm.JPG
Detailaufnahme
Orthosphinctes_evolutus_Druegendorf_23cm.JPG (84.87 KiB) 38750 mal betrachtet
Orthosphinctes_evolutus_Druegendorf_23cm-1.jpg
Orthosphinctes evolutus aus dem Malm Gamma 1, Jura von Drügendorf, BRD; Größe Ammonit: 23 cm
Orthosphinctes_evolutus_Druegendorf_23cm-1.jpg (164.45 KiB) 38759 mal betrachtet

Benutzeravatar
Tapir
Redakteur
Beiträge: 9946
Registriert: Dienstag 12. Februar 2008, 10:45
Wohnort: Rostock

Beitrag von Tapir » Donnerstag 28. Oktober 2010, 21:28

Ich möchte eine Cassidaria megacephala (PHILIPPI,1843) aus dem Sternberger Gestein (Oberoligozän) ins Rennen schicken. Fundort: Lesestein/Feldfund bei Sternberg in Mecklenburg

Ein bischen was zur Präparationsgeschichte findet sich hier: http://www.steinkern.de/forum/viewtopic.php?t=9704
Dateianhänge
P1080281.jpg
P1080281.jpg (200.48 KiB) 38735 mal betrachtet
Glück auf!

Johannes Kalbe

---------------
Disclaimer: Die Beiträge können Spuren von Ironie, Fiktion, Laienmeinung oder persönlicher Einschätzung enthalten, ohne dass dies textlich oder durch bunte Kleckse kenntlich gemacht wird. Bitte gleichen Sie den entsprechenden Beitrag immer mit anderen Ihnen zugänglichen, thematisch verwandten Quellen ab.
---------------
Neudeutsch 2.0: VERSTIMMUNGSKANONE (Subst. fem.): Hingebungsvoll Unmut verbreitende Person

Benutzeravatar
FurFossil
Redakteur
Beiträge: 1181
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 11:27
Wohnort: OSTSTEINBEK bei Hamburg

Makrele vom Limfjord

Beitrag von FurFossil » Freitag 29. Oktober 2010, 10:33

Hallo Steinkerner,

nach langer Überlegung (weil ich die Präparation des Fisches bereits als Homepagebeitrag vorgestellt hatte) stelle ich nun doch meine Makrele in den Wettbewerb ein.

Den Fisch habe ich am 23. Juni 2010 in der Grube Ejerslev (Limfjord, Dänemark) gefunden; die Präparation wurde fertig gestellt im September 2010.

Die Makrele ist in das untere Eozän zu stellen, sie ist in Zementstein eingebettet und 31 cm lang.


Mit den besten Sammlergrüßen

Karsten
Dateianhänge
FURFOSSIL_2820_0901.jpg
Bild 4: Schuppenkleid im Detail
FURFOSSIL_2820_0901.jpg (214.54 KiB) 38608 mal betrachtet
FURFOSSIL__2820_076_a.jpg
Bild 3: Kopf im Detail
FURFOSSIL__2820_076_a.jpg (240.39 KiB) 38622 mal betrachtet
FURFOSSIL__2820_057b.jpg
Bild 2: Makrele nach Vollendung der Präparation
FURFOSSIL__2820_057b.jpg (140.41 KiB) 38636 mal betrachtet
FURFOSSIL__2820_002.jpg
Bild 1: Makrele im Fundzustand. Sie hat vor etwa 10 Minuten „das Licht der Welt“ erblickt.
FURFOSSIL__2820_002.jpg (264.89 KiB) 38652 mal betrachtet

Benutzeravatar
marmoreum
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: Freitag 7. November 2008, 22:19
Wohnort: Berchtesgadener Land (BGL)

Pleuracanthites: ein unverhoffter Bachfund aus den Alpen

Beitrag von marmoreum » Freitag 29. Oktober 2010, 13:35

Liebe Steinkerne,
Auf mehrfache Empfehlung stelle ich hier meinen Fund vom 15.10.10 vor. Die Beschreibung übernehme ich von meinem Beitrag in den Kurzberichten - was soll man da neu schreiben?

Nach einer Profilaufnahme und Inspektion diverser Profile war noch Zeit und die Sonne schien. Da habe ich mich kurz entschlossen aufgerafft und bin in das Bett des Rissbachs, der seinerzeit sehr wenig Wasser führte, eingestiegen. Dort landen alle Steine der mir bekannten fossilreichen Profile. Immer wieder „spuckt“ der Rissbach deswegen auch etwas Interessantes aus.
Bisher waren gute Funde in der Nähe der Mündungen der Seitenbäche möglich, meistens in Form von großen Brocken. Die Häufigkeit nimmt bachabwärts dann schnell ab und die Steine werden immer kleiner (beim Transport zerstört).
Die erwarteten Brocken konnte ich am 15. aber nicht entdecken. So entfernte ich mich immer mehr von den verheißungsvollen Seitenbächen und spazierte über Kiesbänke und durch den Bach.
Kurz vor Ende der letzten Bank dann die Überraschung, mit bereits durchnässten Schuhen:
Ein kleiner Brocken des ockerfarbenen Enzesfelder Kalks spitzt zwischen den grauen Bachkugeln hervor, ca. 40 x 40 x 10cm.
Ich hebelte ihn heraus und ein paar kleine Querschnitte von Ammoniten waren zu sehen. Dieses Gestein ist immer voll davon. Also dann: ich investierte einen Probeschlag parallel zur Schichtung.
Ein 8 cm großer Psiloceras naumanni NEUMAYR fiel mir entgegen! So ein Stück an einem so abgelegenen Platz zu finden ist schon bemerkenswert.
Der Rest-Stein wurde dann senkrecht zur Schichtung grob zerklopft.
Er zerbrach in drei Teile. Am größten Teil schaute eine Windung eines recht großen Ammoniten heraus! Ich vermutete ein weiteres Ps. naumanni und packe den ganzen Krempel zusammen. Zu groß ist die Gefahr, dass viel kaputt geht.
Zuhause dann sondierte ich dessen Erhaltung mit dem kleinen Spitzmeißelchen. Die Windung trennt gut und alles sieht sehr viel versprechend aus.
Ein etwas gröberes Ansetzen des Meißels lässt plötzlich einen Spalt entstehen und der Deckel springt weg:
Es ist ein vollständig erhaltenes Exemplar eines Pleuracanthites biformis SOWERBY aus dem mittl. Hettang! Durchmesser: 160mm!
Die Endpräparation war in wenigen Minuten erledigt.
Der Brocken ist weit gereist: 700 Höhenmeter nach unten gekugelt, ca. 1 km im Bachbett transportiert. Ein absoluter Zufall, dass der Ammonit vollständig eingebettet war! Und natürlich, dass er auch so selten ist.
Ein Zufall auch, dass er nicht sofort bei meiner zuerst groben Behandlung zerbrochen ist.
Der Frost und die Witterung haben ihn gut spaltbar gemacht. Die Schale ist bis zu den innersten Windungen erhalten. Ein solches Sammlungsstück habe ich bisher im Anstehenden noch nie gefunden!
Nicht nur die Erhaltung, sondern auch die Fundgeschichte machen das Stück zu einem echten Fund des Monats!
Dateianhänge
Freitag 5 Pleuracanthites biformis.jpg
Freitag 5 Pleuracanthites biformis.jpg (90.61 KiB) 38551 mal betrachtet
Freitag 2.jpg
Freitag 2.jpg (96.35 KiB) 38580 mal betrachtet
Freitag 1.jpg
Freitag 1.jpg (97.44 KiB) 38574 mal betrachtet
Freitag 0.jpg
Freitag 0.jpg (86.82 KiB) 38587 mal betrachtet
es is nimmer weit, aber es ziagt si!

Antworten

Zurück zu „Wettbewerb - Fossil des Monats“