Lieber Rudolf,
da muss ich Dir widersprechen:
2005: 7 Wettbewerbe. Davon wurden 4 von Nicht-Ammoniten gewonnen.
Darunter auch ein Fisch !
2006: 12 Wettbewerbe. Davon wurden 9 von Nicht-Ammoniten gewonnen.
Darunter ein Trilobit.
Also ... da hast Du nicht gut recherchiert !
Das zum Thema Sieger.
Zum Thema Kandidaten:
Eingestellt wird von den Teilnehmern ... und wo deren
Sammlungsschwerpunkt liegt ... ist Zufall ... oder auch nicht.
Wenn ich so die Abstimmungsergebnisse anschaue, dann möchte ich
sogar sagen, dass Ammoniten schlechtere Chancen haben.
Ganz einfach ... weil da die Hürden für einen Sieger recht hoch liegen.
Da kann fast jeder sehr gut beurteilen was gut und was nicht gut präpariert ist bzw. was selten ist oder nicht, wo viel Zeit drinen steckt oder nicht, bzw. bzw. bzw. ....
Von Ammoniten-Lastigkeit kann unterm Strich also nicht die Rede sein.
Bei meinen pers. Stimmentscheidungen ist aber nicht nur wichtig, ob ein Stück gut präpariert wurde. Daneben gibt es für mich noch mehr Kriterien .
D.h. ich stimme auch mal für einen Anfänger dessen Stück vielleicht nicht
ein Museumstück ist. Der Mut zählt für mich da auch
zum Teil mit.
Wenn jemand schon 5 mal gewonnen hat, dann wähle ich auch mal einen Newcomer mit einen weniger schönen Stück ... um den zu motivieren.
So ist das halt bei freien Wahlen.
Mir macht es z.B. auch nichts aus, ob ein Stück roh eingetauscht und dann selber präpariert wurde. Da ist mir dann die Präparationsleistung wichtiger. Ich entscheide von Fall zu Fall.
Der Wettbewerb läßt genug Spielraum den man sich selber auslegen kann.
Gruss Thomas
Rudolf hat geschrieben:
...
Ausserdem ist mir aufgefallen das evtl. durch die Regel Eigenfund im Wettbewerb Fossil des Monats überwiegend Ammoniten eingestellt werden und auch gewinnen.
Ein Fisch oder ein Trilo als Sieger ist mir noch nie aufgefallen.Sagt mir Bescheid wenn es anders ist.
Nicht nur Ammoniten sind schöne Fossilien.
Viele liebe Grüße
Rudolf
