Fossil des Monats Mai 2012

Wir wählen jeden Monat das Fossil des Monats. Hier findet ihr die Kandidaten und Abstimmungen. Natürlich kann jeder selbst Fossilien zur Wahl stellen und an den Umfragen teilnehmen. Die Gewinner findet ihr in unserer Galerie auf Steinkern.de.

Moderatoren: Sönke, ceratites, Miroe

Antworten

Welches Stück soll Fossil des Monats Mai 2012 werden?

Umfrage endete am Sonntag 17. Juni 2012, 08:00

alberti: Germanonautilus suevicus aus den oberen Ceratitenschichten (Nodosus-Zone), gefunden im Wartburgkreis
22
19%
TobiasG. und grenzton: Schwamm Coeloptychium cf. lobatum aus der Oberkreide von Coesfeld
27
23%
danylo: Ammonit Gonolkites convergens (Buckman 1925) aus dem Braunjura, ICE-Trasse Greding
3
3%
trichasteropsis: Trittsiegel-Spurenplatte aus dem Oberen Buntsandstein des Oberfränkischen Bruchschollenlandes
4
3%
Freakshow: Holzwespe der Gattung Myrmicium aus den Plattenkalken von Eichstätt
5
4%
Eifelebi: Cephalopode der Gattung Peismoceras aus dem Silur von Gotland
25
22%
triassammler: Seelilie Seirocrinus subangularis aus dem unteren Lias epsilon II von Holzmaden
16
14%
matzoe: Zahn von Polyacrodus aus dem oberen Muschelkalk Mainfrankens
13
11%
 
Abstimmungen insgesamt: 115

Benutzeravatar
Miroe
Redakteur
Beiträge: 3157
Registriert: Freitag 8. April 2005, 05:11
Wohnort: Mittelbaiern, bei Regensburg

Fossil des Monats Mai 2012

Beitrag von Miroe » Dienstag 1. Mai 2012, 07:48

Die Abstimmung über das Fossil des Monats Mai 2012 läuft ab jetzt, 02.06.2012, 8.00 Uhr für 15 Tage, endet also am 17.06. Bitte stimmt zahlreich ab!

Beste Grüße
Michael
Zuletzt geändert von Miroe am Sonntag 17. Juni 2012, 08:11, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
alberti
Mitglied
Beiträge: 1079
Registriert: Sonntag 30. März 2008, 17:12

Beitrag von alberti » Mittwoch 2. Mai 2012, 17:31

Hallo Fossilienfreunde,

Heute möchte ich es auch mal versuchen. Ich stelle einen Germanonautilus suevicus von 18,5cm vor. Gefunden wurde er im April diesen Jahres und fertig präpariert wurde er am ersten Mai. Er stammt aus den oberen Ceratitenschichten (Nodosus-Zone) und gefunden wurde er im Wartburgkreis. Präparationszeit ca. 6 Stunden.

Gruß Michael
Dateianhänge
IMG_0691.JPG
Germanonautilus suevicus von 18,5 cm, ein recht selten gut erhaltenes Stück
IMG_0691.JPG (66.11 KiB) 36231 mal betrachtet
IMG_0685.JPG
IMG_0685.JPG (52.7 KiB) 36230 mal betrachtet
IMG_0682.JPG
IMG_0682.JPG (77.89 KiB) 36230 mal betrachtet
IMG_0680.JPG
ein paar Präparationsschritte
IMG_0680.JPG (92.98 KiB) 36230 mal betrachtet

Benutzeravatar
TobiasG.
Mitglied
Beiträge: 362
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2010, 08:53
Wohnort: Essen

Coeloptychium cf. lobatum

Beitrag von TobiasG. » Sonntag 6. Mai 2012, 22:29

Heute möchte ich euch eine Gemeinschaftsarbeit vorstellen.
Die eigentliche Arbeit hatte Kalle (grenzton), nach dem er mir angeboten hatte meinen Fund zu präparieren.

Es handelt sich um einen juvenilen Coeloptychium cf. lobatum, den ich auf einer kleinen Steinkernexkursion nach Coesfeld am 03. März finden durfte.

Kalle beendete die Präparation letzten Monat, so dass ich seit der Steinkernexkursion nach Hannover dieses 11 cm breite Fundstück in meiner Vitrine betrachten kann.

Nochmals vielen Dank an Kalle für die erstklassige Präparation!
Dateianhänge
P1020793.JPG
P1020793.JPG (145.99 KiB) 36083 mal betrachtet
P1030028.JPG
P1030028.JPG (104.23 KiB) 36070 mal betrachtet
P1030029.JPG
P1030029.JPG (108.13 KiB) 36080 mal betrachtet
P1030052.JPG
P1030052.JPG (117.52 KiB) 36093 mal betrachtet

danylo
Redakteur
Beiträge: 526
Registriert: Samstag 18. April 2009, 22:59
Wohnort: 85551 Kirchheim

Gonolkites convergens (Buckman 1925) aus Kinding

Beitrag von danylo » Samstag 12. Mai 2012, 12:22

Liebe Steinkerne,

mein FDM-Kandidat ist ein 15 cm großes Gonolkites convergens (Buckman 1925), beidseitig ansprechend erhalten, in der klassischen makroconchen bauchigen, engnabeligen Form mit abgeschwächten Rippen.
Das Stück wurde 2002 von Uwe Fröhlich im Aushub der ICE-Trasse Greding, Deponie Kinding gefunden und im Mai 2012 von mir präpariert mittels Druckluftstichel, Eisensandstrahlung (8 bar), manuellem Schaben und, was besondere Feinarbeit war, dem Abschleifen von Resten der Kammerscheidewände auf dem Ammoniten. Hierfür verwende ich den Minimot von Proxon mit der rosa Schleifscheibe, deren Kanten beidseits rund geschliffen wurden, um schonend in die Rippentäler zu kommen. Eine Fehlstelle wurde mit Akemi und Gesteinsehl ergänzt und mit Proxon geschliffen. Zuletzt wurde mit Rember eingepinselt. Störend glänzende Reste in kleinen Löchern/Nischen werden dabei sofort mit dem trockenen Pinsel aufgenommen.
Jetzt habe ich nur noch zwei große Stücke dieser herrlichen klassischen Fundstelle zu präparieren und dann ist leider Schluss...!
Dateianhänge
4. Gonolkites convergens (Buckman 1925) 15 cm, nach Rember, 2002.jpg
4. Gonolkites convergens (Buckman 1925) 15 cm, nach Rember, 2002.jpg (223.55 KiB) 35876 mal betrachtet
3. Gonolkites convergens (Buckman 1925) 15 cm, vor Rember, 2002.jpg
3. Gonolkites convergens (Buckman 1925) 15 cm, vor Rember, 2002.jpg (234.72 KiB) 35885 mal betrachtet
2. Gonolkites convergens (Buckman 1925) 15 cm, nach Rember, 2002.jpg
2. Gonolkites convergens (Buckman 1925) 15 cm, nach Rember, 2002.jpg (246.44 KiB) 35889 mal betrachtet
1. Gonolkites convergens (Buckman 1925) 15 cm, vor Rember, 2002.jpg
1. Gonolkites convergens (Buckman 1925) 15 cm, vor Rember, 2002.jpg (236.48 KiB) 35891 mal betrachtet
...reich ist, wer zufrieden ist mit dem, was er hat!

Liebe Grüße, Danylo

trichasteropsis
Mitglied
Beiträge: 1789
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 18:26

Beitrag von trichasteropsis » Sonntag 13. Mai 2012, 10:35

Hallo !

Anbei eine Trittsiegel-Spurenplatte ( 30 x 17 cm; Dicke: 4 cm ) aus
dem Oberen Buntsandstein des Oberfränkischen Bruchschollenlandes.
Auf der Oberseite (im Gesteinsverbund unten liegende Seite) der Platte
befinden sich neben Trockenrissstrukturen unzählige Trittsiegelnegative
(Ausfüllungen, Längen: 1 - 2 cm) einer Rhynchosauroides Art sowie ein
Vorderfußabdruck einer Chirotherium-Art ( Länge: 7 cm ); wobei
zwischen diesen beiden sicherlich eine Räuber - Beute Beziehung be-
stand.

Auf der Rückseite der Platte erkennt man zwischen gut überlieferten
Trockenrisspolygonen die Trittsiegelpositive einer Rotodactylus-Art.
Leider kann ich mit 4 Bildern hier nur eine Seite der Platte abbilden.
Aber drei verschiedene Archosaurier Trittsiegelarten auf einer Platte
habe ich bisher auch noch nicht gefunden. Die Rückseite werde ich
demnächst mal im Trias -Forum zeigen.

Gruß T.
Dateianhänge
Chirotherium.JPG
Chirotherium.JPG (51.9 KiB) 35749 mal betrachtet
Rhynchosauroides2.JPG
Rhynchosauroides2.JPG (82.95 KiB) 35753 mal betrachtet
Rhynchosauroides1.JPG
Rhynchosauroides1.JPG (98.38 KiB) 35757 mal betrachtet
Spurenplatte.JPG
Spurenplatte.JPG (64.58 KiB) 35769 mal betrachtet

Benutzeravatar
Freakshow
Redakteur
Beiträge: 4546
Registriert: Sonntag 25. Januar 2009, 08:56
Wohnort: Heaven´s Gate

Beitrag von Freakshow » Sonntag 13. Mai 2012, 12:41

Da in dieser bunten Mischung noch ein insekt fehlt, habe ich mich mal dran gemacht und heute diesen kleinen Brummer fertig gemacht. Es handelt sich um eine Holzwespe der Gattung Myrmicium aus den Plattenkalken von Eichstätt. Sie ist mit 4,5cm lange nicht die größte ihrer Art, dafür aber sehr nett in der Erhaltung.
Dateianhänge
4.jpg
4.jpg (50.96 KiB) 35687 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (49.91 KiB) 35690 mal betrachtet
02.jpg
02.jpg (39.32 KiB) 35690 mal betrachtet
01.jpg
01.jpg (34.73 KiB) 35688 mal betrachtet

Eifelebi
Mitglied
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 9. Oktober 2008, 19:41
Wohnort: Elsdorf

Peismoceras aus dem Silur

Beitrag von Eifelebi » Sonntag 13. Mai 2012, 21:16

Hallo,
Damit die älteren Schichten bei FDM auch vertreten sind, ein Cephalopoden aus dem Silur von Gotland.
Gefunden wurde der Peismoceras am 29.4.2012 in den Slite Schichten.
Der Durchmesser beträgt 65mm und wurde in 13 Stunden freigelegt. Jetzt steht das Fundstück in meiner Vitrine .
Gruss Eberhard
Dateianhänge
Peismoceras2.JPG
Peismoceras aus den Slite Schichten von Gotland
Peismoceras2.JPG (275.66 KiB) 35591 mal betrachtet
Peismoceras1.JPG
Peismoceras aus den Slite Schichten von Gotland
Peismoceras1.JPG (283.43 KiB) 35598 mal betrachtet
Peismoceras.JPG
Peismoceras aus den Slite Schichten von Gotland
Peismoceras.JPG (289.9 KiB) 35596 mal betrachtet

Benutzeravatar
Triassammler
Redakteur
Beiträge: 5528
Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 02:03
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Triassammler » Sonntag 20. Mai 2012, 18:31

Hallo,

ich beteilige mich mit einer Seelilie Seirocrinus subangularis aus dem unteren Lias epsilon II von Holzmaden. Die Größe der Platte beträgt 32x20 cm, die Länge des Stiels (gestreckt) ca. 60 cm. Die Krone ist zerfallen, was leider nicht selten bei isolierten Seelilien im Posidonienschiefer vorkommt. Allzu oft werden überhaupt nur Stielstücke gefunden. Die Skelettelemente sind calcitisch überliefert mit punktuellen Pyritanflügen.

Gefunden wurde das Stück am 24.07.2011 und in mehreren Bruchstücken geborgen. Das Zusammenkleben der Einzelteile und die Präparation mittels Sandstrahler führte die Fa. Kunze & Partner/Stuttgart aus, sie wurde im Mai 2012 fertiggestellt und das Stück gestern an mich übergeben. Abschließend habe ich heute die Platte mittels Fliesenzange auf sammlungsverträgliche Maße formatisiert. Es kamen keine Lacke oder sonstige kontrastverstärkende Mittel zum Einsatz. Auch Ergänzungen wurden nicht vorgenommen.

Ausführlich in Wort und Bild (auch vom Fundzustand) habe ich das Stück schon hier vorgestellt.
Ausdrücklich sei die Beteiligung von Dr. Mono erwähnt, die mich erst auf den Abdruck eines Teils des Stiels in meinem Klopfabraum aufmerksam machte; ohne sie hätte ich die betreffende Platte möglicherweise weiter zerkleinert und die Lilie zu spät erkannt.

Gruß,
Rainer
Dateianhänge
Seirocrinus_fdm3.jpg
Details der isolierten Glieder im Kronenbereich (Nassaufnahme)
Seirocrinus_fdm3.jpg (137.86 KiB) 35366 mal betrachtet
Seirocrinus_fdm2.jpg
Die zerfallene Krone
Seirocrinus_fdm2.jpg (137.33 KiB) 35365 mal betrachtet
Seirocrinus_fdm1.jpg
Seirocrinus_fdm1.jpg (135.65 KiB) 35375 mal betrachtet
Wir müssen wissen, wir werden wissen!
-- David Hilbert

Lost|in|Spaces

Benutzeravatar
matzoe
Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 20:44
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Polyacrodus

Beitrag von matzoe » Freitag 25. Mai 2012, 18:25

Hallo,

mein vor 3 Wochen gefundener Polyacrodus möchte auch bei der Wahl zum FDM mitmachen :)
Das gute Stück stammt aus dem oberen Muschelkalk Mainfrankens, misst stolze 2,5 cm und ist mit Wurzel komplett erhalten.
Die Präparation erfolgete mit Skalpell, Nadel, Wasser und etwas Rewoquadt. Der Zahn ist nicht behandelt.

Viele Grüße,

Matthias
Dateianhänge
3.jpg
3.jpg (226.96 KiB) 35182 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (236.97 KiB) 35188 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (294.98 KiB) 35188 mal betrachtet

Benutzeravatar
Miroe
Redakteur
Beiträge: 3157
Registriert: Freitag 8. April 2005, 05:11
Wohnort: Mittelbaiern, bei Regensburg

Beitrag von Miroe » Sonntag 17. Juni 2012, 08:10

Das war knapp! Die drei Erstplatzierten lagen mit 23, 21 und 19 Prozent der abgegebenen Stimmen schon sehr nah beieinander.

Ich gratuliere Tobias und Kalle zum Sieg der Gemeinschaftsarbeit und danke allen Teilnehmern!

Beste Grüße
Michael

Benutzeravatar
Karsten
Redakteur
Beiträge: 2806
Registriert: Sonntag 4. September 2005, 19:58
Wohnort: Bottrop

Beitrag von Karsten » Sonntag 17. Juni 2012, 08:23

Auch von mir Glückwunsch an die Sieger, wirklich ein toller Fund und toll präpariert!
Grüße aus Kirchhellen,
Karsten

Benutzeravatar
Spongebob
Mitglied
Beiträge: 1271
Registriert: Donnerstag 13. August 2009, 21:21
Wohnort: Emmen/NL

Beitrag von Spongebob » Montag 18. Juni 2012, 18:57

Es freut mich sehr dass sich diesmal einen Schwamm als schönstes Fossil herausgestellt hat :top:

Auch ich möchte Tobias gratulieren mit diesem tollen Fund und Kalle mit der Präparation. :clap:

MfG, Tom
"Time fades away" (Neil Young)

Antworten

Zurück zu „Wettbewerb - Fossil des Monats“