Die Suche ergab 505 Treffer
- Sonntag 22. März 2020, 10:10
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Köcherfliege & Tanzfliege
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2724
Re: Köcherfliege & Tanzfliege
Besonders interessant ist die unterschiedliche Erhaltung der beiden Insekten. Während die Tanzfliege schon ziemlich verwest ist, macht die Köcherfliege einen taufrischen Eindruck. Hallo Simon, ein wenig kann das auch daran liegen, wie die Bernsteine behandelt wurden. Bei einigen Deiner Stücken ist ...
- Dienstag 17. März 2020, 16:56
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Buch zum kostenlosen Download: "Die Fossilien des Weissen Juras von Nordsteimke bei Wolfsburg
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4391
Re: Buch zum kostenlosen Download: "Die Fossilien des Weissen Juras von Nordsteimke bei Wolfsburg
Danke auch von mir!
Mit dem anderen schließe ich mich Thomas vorbehaltlos an. Dein Buch ist ein gutes und vorbildliches Beispiel, wie man "seinen persönlichen Paläo-Spot" gut vorstellen kann.
Mit dem anderen schließe ich mich Thomas vorbehaltlos an. Dein Buch ist ein gutes und vorbildliches Beispiel, wie man "seinen persönlichen Paläo-Spot" gut vorstellen kann.
- Freitag 6. März 2020, 21:34
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Pyrit-Seepferdchen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8014
- Freitag 6. März 2020, 19:24
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Pyrit-Seepferdchen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8014
Re: Pyrit-Seepferdchen
Schneckenhannes hat geschrieben: ↑Freitag 6. März 2020, 08:32Vermutlich war es ein frisch geschlüpftes Exemplar.



- Dienstag 3. März 2020, 09:31
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Pyrit-Seepferdchen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8014
Re: Pyrit-Seepferdchen
Hmm... Mir fiel dazu von der Form her eher sofort das ein, was es vermutlich mal war (wäre dann auch kein Pseudofossil), und dazu das berühmte Sprichwort ein, in dem aus Sch.... Gold gemacht wird. In diesem Fall aber wohl eher Katzengold.
- Donnerstag 30. Januar 2020, 14:10
- Forum: Sammlergruppen & Vereine
- Thema: Geologische Gemeinschaft zu Freiberg e.V.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3664
Re: Geologische Gemeinschaft zu Freiberg e.V.
Hi,
nette Vereinsgründung. Ihr seid messetechnisch sehr auf München fixiert, oder? Dabei war die TUF ja auch regelmäßiger Dezembergast in HH... Wart ihr da auch präsent? Hatte euch dort zuletzt nicht mehr so wahrgenommen.
nette Vereinsgründung. Ihr seid messetechnisch sehr auf München fixiert, oder? Dabei war die TUF ja auch regelmäßiger Dezembergast in HH... Wart ihr da auch präsent? Hatte euch dort zuletzt nicht mehr so wahrgenommen.
- Donnerstag 26. Dezember 2019, 19:12
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Versteinerter Zapfen? Lösung: Schönes Pseudofossil, Phosphorit- oder Limonit-Konkretion mit Schrumpfungsrissen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7062
Re: Versteinerter Zapfen?
Im Mineralienatlas wurde ein ähnliches Stück gezeigt. Dort wurde es als Toneisensteinkonkretion bestimmt. In Anbetracht der Geologie der Fundstelle und nach dem was ich von dort kenne, würde ich es eher als Phosphoritkonkretion einstufen, aber Eisen und Tonminerale sind wahrscheinlich mit von der P...
- Sonntag 27. Oktober 2019, 10:54
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Bernstein schleifen/formen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3580
Re: Bernstein schleifen/formen
Hallo Veron,
aus welcher Ecke in Deutschland kommst du denn?
aus welcher Ecke in Deutschland kommst du denn?
- Sonntag 20. Oktober 2019, 13:48
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Fossilfund auf der Düne Helgoland (Lösung: Laune der Natur)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4459
- Donnerstag 19. September 2019, 08:57
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Schlange?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4283
Re: Schlange?
Nein.
- Sonntag 8. September 2019, 20:34
- Forum: Sammlergruppen & Vereine
- Thema: FG Paläontologie Berlin / Vortragsprogramm
- Antworten: 22
- Zugriffe: 52800
Re: FG Paläontologie Berlin / Vortragsprogramm
Museumstreff jeden 3. Dienstag im Monat, um 18.00 Uhr im Museum für Naturkunde, Invalidenstr. 43, Hörsaal 8, Treffpunkt im Hörsaal oder am Mitarbeitereingang Portal 5 17.09.19 Jana Gliwa (Museum für Naturkunde) „Muschelkrebse als Paläothermometer.“ PowerPoint-Vortrag 15.10.19 Dr. Florian Witzmann (...
- Donnerstag 15. August 2019, 21:36
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Fragwürdiger Fund aus der Kiesgrube, Lösung: Verwitterter Faserkalk
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4257
Re: Fragwürdiger Fund aus der Kiesgrube
Das ist stark verwitterter Faserkalk, kein Fossil.
- Donnerstag 14. März 2019, 09:10
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Assel-Geschenk von baltischem Bernstein
- Antworten: 25
- Zugriffe: 18338
Re: Assel-Geschenk von baltischem Bernstein
Ich würde auch sagen, dass die Echtheit anhand der Bilder nicht ausschlißebar ist. Insbes. die Verflohmung an der Unterseite ist so schlecht reproduzierbar. Die gegenseitigen Geschenke Buttenheimer/Bernstein sind für mich nachvollziehbar und nicht per se zu hinterfragen. Manchmal will man dem Gegenü...
- Montag 19. November 2018, 21:01
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Kieselholz aus dem Geschiebe
- Antworten: 24
- Zugriffe: 16869
Re: Kieselholz aus dem Geschiebe
Denke, jeder von uns hat schon mal ähnliches erlebt und erfahren. Das letzte Stück, dass ich irrtümlich als "langweiliges matschvermoddertes Stück Kieselholz" mit dem Hammer bearbeitet habe, hat sich dann im Nachhinein als (vorher heiler, dann kaputter) Mammut-Backenzahn entpuppt. Dann doch lieber ...
- Sonntag 18. November 2018, 19:15
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Kieselholz aus dem Geschiebe
- Antworten: 24
- Zugriffe: 16869