Hallo Kurt,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Hat mir sehr gefallen der Bericht.
beste Grüße,
Uwe
Die Suche ergab 97 Treffer
- Donnerstag 5. November 2009, 10:02
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: München GEOFA 2009 Messerückblick
- Antworten: 28
- Zugriffe: 23853
- Mittwoch 29. Oktober 2008, 13:52
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Beitrag: Bedeutung u. Entstehung von Fossilnamen ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5967
- Mittwoch 16. Juli 2008, 20:41
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Schleifen von Fossilien
- Antworten: 16
- Zugriffe: 25014
Hallo Anja, ich bin zwar kein erfahrener Steinschleifer, aber ein bischen Übung habe ich schon :wink: Das Sägen habe ich hier mal gezeigt. Geht mit der entsprechenden Säge bei kleinen Teilen ganz gut. Wenn Du bei dir in der Umgebung ein Naturkunde- oder Fossilien- oder Mineralien- oder Geologisches ...
- Dienstag 8. Juli 2008, 13:32
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Évrecy 08
- Antworten: 16
- Zugriffe: 16641
Hallo Paul, da habt ihr aber schöne Sachen gefunden. Als ich letztes Jahr dort war sind wir leer ausgegangen. Glück muß man habe und zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. man braucht es bei euch eigentlich nicht mehr erwähnen aber ich tue es doch: schön präpariert und wie immer schöne Aufnahmen....
- Dienstag 17. Juni 2008, 11:24
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Präparation eines Amaltheus margaritatus aus Buttenheim
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6216
Präparation eines Amaltheus margaritatus aus Buttenheim
http://www.steinkern.de/praeparation-und-bergung/tips-tricks-und-fallbeispiele/704-praeparation-eines-zertruemmerten-amaltheus-margaritatus-aus-buttenheim.html Hallo Sebastian, ich finde es immer wieder interessant zu sehen wie aus einem Puzzle was schönes entsteht. Danke für den schönen Bericht und...
- Dienstag 6. November 2007, 16:22
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Beitrag: Rekonstruktion eines Nautilus-Tieres ...
- Antworten: 22
- Zugriffe: 24446
- Sonntag 23. September 2007, 21:46
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats SEPTEMBER 2007
- Antworten: 19
- Zugriffe: 30218
Hallo zusammen, Hier stelle ich einen Fund aus unserem diesjährigen Sommerurlaub vor. Gefunden im September von meiner Frau am Strand von Lion-sur-mer / Normandie / Frankreich. Eine kleine Grabgemeinschaft / Zusammenschwemmung mit einem ca. 27mm großen Hemicidaris aus dem Bathon (Dogger). Mittels Ei...
- Freitag 17. August 2007, 14:56
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats JULI 2007
- Antworten: 11
- Zugriffe: 19191
Hallo Karsten, erst einmal Glückwunsch zum Fossil des Monats. Zum anderen kann ich dir nur zustimmen. Die Kriterien nachdem der einzelne abstimmt kann man nicht voraussagen. Mir ist es bei einem Stück auch mal passiert, da war ich mir recht sicher das der Fund gewinnt. Doch nichts war, kein Gewinn. ...
- Donnerstag 2. August 2007, 11:10
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Stratigrafie und Fossilien der Jurassic Coast, Südengland
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11040
- Montag 23. Juli 2007, 16:17
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Zu: Catacoeloceras aus dem Lias von Osnabrück
- Antworten: 16
- Zugriffe: 18434
Re: Knödel
.....Übrigens wird dort irgendwann wieder mal abgebaut werden. Die gegenwärtige Grube liegt so zwei Kilometer weiter in der Bauernschaft, Einfahrt war mal in Höhe der Hausnummer 3 (Danebrock),.... Hallo Frank, das glaube ich nicht. Vorausgesetzt wir sprechen von der gleichen Stelle. Im Frühjahr hat...
- Donnerstag 31. Mai 2007, 19:23
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats MAI 2007
- Antworten: 12
- Zugriffe: 22792
Hallo zusammen, es sind ja dieses mal schon einige schöne Sachen im Wettbewerb. Mal schauen wie sich unser Fund schlägt. Mein Kandidat für diesen Monat ist ein von meiner Frau kurz vor Ostern 2007 im Schwarzwald gefundener Nautilus. Er wurde gemeinsam geborgen und von mir präpariert. Pseudaganides a...
- Mittwoch 30. Mai 2007, 23:31
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Seltene Funde aus dem Cenoman des Münsterländer Kreidebecken
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11786
Ja, so ein Nauti ist leider schon recht selten....aber man kann ja immer Glück haben. Das war jedenfalls schon ein Zufallsfund. Das kann ich bestätigen. Das hatte mit stratigraphischen Kenntnissen nichts zu tun :lol: nochmal Glückwunsch zum schönen Nautilus bis dann mal, Uwe PS. Kommst Du am Montag...
- Freitag 25. Mai 2007, 22:58
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Beitrag Ein Nautilus aus dem Schwarzwald
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8718
- Donnerstag 24. Mai 2007, 12:53
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Beitrag Ein Nautilus aus dem Schwarzwald
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8718
Hallo Paul, zu1 ja ich finde auch das sich deine Schreibweise besser anhört. Aber in der Antwort stand der Name ein paar mal Hier mal ein Auszug --- Ihr Nautilide aus SW-Deutschland heißt Pseudaganides aperturatus (V. SCHLOTHEIM, 1820), Mittel-Jura, Ober-Aalenium, Murchisonae-Zone, Murchisonae-Subzo...
- Freitag 18. Mai 2007, 16:42
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Beitrag Ammonit mit Hörnern
- Antworten: 11
- Zugriffe: 12123