Willkommen im Steinkern.de Forum! Nur angemeldete Benutzer können Beiträge lesen, ausgenommen sind die Foren Fossil des Monats, Sammlergruppen & Vereine, Termine sowie das Forum zu unserer Zeitschrift DER STEINKERN.
Dein spannender Bericht hat mich an die schöne Zeit unserer gemeinsamen Fernpräparation erinnert. Schade, dass der Fisch nun fertig ist; irgendwie fehlt mit nun etwas.
Mit den besten Grüßen vom "paläontologischen Geburtshelfer"
Hallo Johannes, vielen Dank für den informativen und unterhaltsamen Bericht. Es hat doch etwas für sich, wenn man - wie wir - ausschließlich Eigenfunde in der Sammlung hat. :lol: Dann erspart man sich einige mögliche Enttäuschungen. Ich kenne aber auch einen Sammlerfreund, der ganz bewußt gefälschte...
http://www.steinkern.de/praeparation-und-bergung/solnhofener-plattenkalke/748-ein-kleiner-wurm-aus-dem-hobbybruch-am-blumenberg-bei-eichstaett.html Hallo Udo, es ist beeindruckend, wie Du ein derart zartes Fossil präparierst. Ich kann es kaum glauben, daß Du unter dem Stereomikroskop bei 50-facher V...
Hallo Udo, ich bin immer wieder fasziniert von Deinen Präparationskünsten. Hochachtung :lol: Und es erfreut mich, daß Du uns so tief in Deine Trickkiste blicken läßt. Dazu eine Frage: Wie schaffst Du es, das Negativ so 100%ig passgenau auf das Positiv zu kleben? Hast Du einen Röntgenblick? Oder eine...
http://www.steinkern.de/fundorte/nordrhein-westfalen/207-vom-santon-in-die-eisenzeit-oder-wie-eine-fossilienexkursion-zum-archaeologischen-gluecksfall-wurde.html Hallo Karl, Paläontologie und Archäologie trennen zwar viele Millionen Jahre. Sie sind aber beide gleich spannend. Du hattest durch Glück ...
Hallo Sönke, meine Frau hat von mir zum Geburtstag eine neue Kamera bekommen: Sony Cyber-shot DSC-HX5. Zu unserer Freude haben wir beim Ausprobieren festgestellt, dass zu den Fotos auch die Breiten- und Längengrade sowie die Himmelsrichtung mitgespeichert werden. Diese Koordinaten können dann den Fo...
Hallo Sönke, Du hast mit Deinem Bericht ein Thema angesprochen, das wohl für alle Sammler wichtig ist. Jeder hat sein eigenes System, und ich finde die vielen Anregungen auf diesem thread sehr interessant. Unsere Fossilien sind alle mit einer laufenden Nummer und der Fundstelle beschriftet (soweit i...
Hallo Steinkerner, unsere Limfjord-Berichte haben wir nun abgeschlossen, und wir freuen uns über Euren Zuspruch und Euer Interesse. Nun haben wir – in einem Zeitraum von fast 3 Jahren - über nahezu alles berichtet, was wir über Fundstellen, Funde und Landschaften dieses schönen Gebiets erzählen könn...
Lieber Kurt, herzlichen Glückwunsch zu Deinem Sieg. Fundumstände, Seltenheit und Schönheit des Fossils sind die alleinigen Kriterien für den Wettbewerb " Fossil des Monats". Wenn es nach dem Präparationsaufwand ginge, hätte der Wettbewerb nämlich unter "PRÄPARATION des Monats" firmieren müssen. :wink: