Die Suche ergab 82 Treffer
- Montag 8. Mai 2017, 23:22
- Forum: Artefakte und vermeintliche Fossilien
- Thema: Lös.: vermutlich Porenbeton, gefunden in einer Brandenburger Kiesgrube
- Antworten: 15
- Zugriffe: 26308
Re: Kreide-Schwamm? aus Geschiebe
Hallo Tom, habe ich auch schon dran gedacht, aber das Teil ist extrem leicht. Ich kenne noch von früher Hochdruckspritzmaschinen für anhydridischen Putz bzw. Dämmung, aber so „luftig“ haben die das nicht hinbekommen und was wären dann die „Fäden“? :noidea: Kann natürlich sein, dass es ein spezielles...
- Montag 8. Mai 2017, 21:28
- Forum: Artefakte und vermeintliche Fossilien
- Thema: Lös.: vermutlich Porenbeton, gefunden in einer Brandenburger Kiesgrube
- Antworten: 15
- Zugriffe: 26308
Lös.: vermutlich Porenbeton, gefunden in einer Brandenburger Kiesgrube
Hallo liebe Steinkerne, habe ich hier einen Kreideschwamm in meiner brandenburger Kiesgrube gefunden oder was sonst? :hmm: Beim Aufheben dachte ich erst ein Stück verwittertes Polystyrol gefunden zu haben, weil nur geringfügig schwerer. Von der Unterseite (Bild KS3) habe ich problemlos mit dem Messe...
- Freitag 5. Mai 2017, 20:40
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Holz? Rinde? aus Geschiebe
- Antworten: 25
- Zugriffe: 36354
Re: Holz? Rinde? aus Geschiebe
Hallo Werner, vielen Dank für Deine sehr hilfreichen Erläuterungen und die Bilder. Jetzt ist mir klarer, wonach ich schauen muss, wenn ich nach verkieseltem Holz bei mir suche. :top: Ich habe mich immer nach den Bildern in Netz gerichtet z. B. bei EBay, da wird es ja angeboten wie Sauerbier. Deswege...
- Donnerstag 4. Mai 2017, 21:12
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Holz? Rinde? aus Geschiebe
- Antworten: 25
- Zugriffe: 36354
Re: Holz? Rinde? aus Geschiebe
No Problem, halbe Stunde und das Ding glänzt wie ein Kinderpopo. :bg: Mach mal hinne mit Deiner Säge, hier wäre schon ein Kandidat. Wenn das tatsächlich Holz war, dann kann man da viele, viele dünne Scheibchen schneiden, die nach Schleifen und Polieren bestimmt ganz toll aussehen. :top: So, habe für...
- Donnerstag 4. Mai 2017, 15:20
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Holz? Rinde? aus Geschiebe
- Antworten: 25
- Zugriffe: 36354
Re: Holz? Rinde? aus Geschiebe
Hallo Werner, Da du ja meist verworren von "deiner brandenburgischen Hauskiesgrube" schreibst und nicht mal etwas genauer zum Fundpunkt schreibst, kann ich nicht beurteilen ob evtl. südliche Flusssedimente auch Bestandteil deiner Grube sind. Du hast recht, hätte ich längst mal machen sollen. Also, „...
- Mittwoch 3. Mai 2017, 23:02
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Zufallsfund im Garten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 16855
Re: Zufallsfund im Garten
Hallo Martina, ja Anke hat viel Erfahrung und wird wohl recht haben, aber gib nicht auf. Digi ist die richtige Idee. Scharfe Aufnahmen von allen Seiten und ein bis zwei Makroaufnahmen der Oberfläche. Es gibt noch die Möglichkeit, dass Dein Stein ein Rest eines menschlichen Produktes ist. Muss man he...
- Mittwoch 3. Mai 2017, 19:44
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Zufallsfund im Garten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 16855
Re: Zufallsfund im Garten
Hallo Martina, Das mit der Essigessenz kann ich ihr mal auftragen, würde es aber lieber selber sehen und bildlich festhalten. das brauchst Du nicht. Es ist ganz einfach und ungefährlich. Deine Mama soll mal gewöhnliche Essigessenz aus dem Supermarkt (mit 20% igem Säureanteil) steht auf der Flasche i...
- Mittwoch 3. Mai 2017, 14:31
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Zufallsfund im Garten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 16855
Re: Zufallsfund im Garten
Hallo Martina, :welcome: bin leider auch ein Laie und werde Dir bei der Bestimmung nicht helfen können. Aber damit unsere Experten es etwas leichter haben, mache mal bitte auch ein Foto von der Unterseite und von der Seite. Sieht für mich kalkig aus, deshalb träufle mal ein wenig Essigessenz auf den...
- Mittwoch 3. Mai 2017, 14:07
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Holz? Rinde? aus Geschiebe
- Antworten: 25
- Zugriffe: 36354
Re: Holz? Rinde? aus Geschiebe
Entschuldige Sönke,
aber mit zunehmendem Alter dehnt sich, das gut ausgebildete - vor allem bei Männern im häuslichen Bereich – Aufmerksamkeitsdefizit, unkontrolliert auch auf andere Lebensbereiche aus.
Alles klar und danke, jetzt weis ich ja, wo ich ihn finde!
MfG
Michael
aber mit zunehmendem Alter dehnt sich, das gut ausgebildete - vor allem bei Männern im häuslichen Bereich – Aufmerksamkeitsdefizit, unkontrolliert auch auf andere Lebensbereiche aus.

Alles klar und danke, jetzt weis ich ja, wo ich ihn finde!

MfG
Michael
- Dienstag 2. Mai 2017, 19:51
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Holz? Rinde? aus Geschiebe
- Antworten: 25
- Zugriffe: 36354
Re: Holz? Rinde? aus Geschiebe
Hallo Michel, schade, Rinde von der „Urzeitkiefer“ oder vom „Mammutbaum“ wäre cool gewesen!!! 8-) Jetzt kommt er erstmal zu den anderen hübschen Kieseln und muss warten, bis ich herausbekomme, welche Steinart das nun wirklich ist. Danke für Eure Bestimmung und Deine wie immer sehr hilfreichen Tipps....
- Dienstag 2. Mai 2017, 15:14
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Holz? Rinde? aus Geschiebe
- Antworten: 25
- Zugriffe: 36354
Re: Holz? Rinde? aus Geschiebe
Hallo Michel, hoffe Du hattest ein erholsames „Langes Wochenende“. Den Säuretest (HCL) hatte ich schon gemacht (negativ). Die Matrix ist extrem hart, nahe Feuerstein. Das Schleifen der kleinen Fläche war echt mühsam. Die Schichten selbst sind sehr dicht, nicht körnig, etwas schmierig wirkend und der...
- Montag 1. Mai 2017, 19:00
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Holz? Rinde? aus Geschiebe
- Antworten: 25
- Zugriffe: 36354
Holz? Rinde? aus Geschiebe
Hallo liebe Steinkerne, habe zum ersten Mal in meiner brandenburger Kiesgrube ein Stück verkieseltes Holz gefunden. Es ist zwar klein (3 x 2 x 0,7cm), aber sehr schön gezeichnet, wie ich finde. Sieht für mich eher nach Rinde, als nach Holz aus und erinnert mich an kindliche Schnitzereien mit Kiefern...
- Sonntag 30. April 2017, 18:39
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Sieht aus wie Zähne, Lös. Quarzader
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8439
Re: Sieht aus wie Zähne
Hallo Panta-rhei,
hübscher Kiesel, aber die "Zähne" sollten eine Quarzader sein. In einer Matrix aus wahrscheinlich Sandstein. Tröpfel mal etwas Essigessenz (20%ig) auf den Stein, wenn nichts passiert, ist es wohl Sandstein.
MfG
Michael
hübscher Kiesel, aber die "Zähne" sollten eine Quarzader sein. In einer Matrix aus wahrscheinlich Sandstein. Tröpfel mal etwas Essigessenz (20%ig) auf den Stein, wenn nichts passiert, ist es wohl Sandstein.
MfG
Michael
- Donnerstag 13. April 2017, 19:40
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: [Geschiebe] Markasitknolle im Danflint
- Antworten: 8
- Zugriffe: 13387
Re: [Geschiebe] Markasitknolle im Danflint
Hallo Heiko, toller Fund, so etwas habe ich noch nie in einem Flint gesehen, :eek: herzlichen Glückwunsch. Deshalb, und weil die Matrix der Einschwemmung – also ich denke, dass es sich um eine Solche handeln sollte – mit großer Wahrscheinlichkeit aus Eisenocker = Eisen (III)-oxidhydrate besteht, der...
- Donnerstag 6. April 2017, 13:35
- Forum: Artefakte und vermeintliche Fossilien
- Thema: Fischknochen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 13261
Re: Fischknochen?
Hallo Frank, danke für Deine tröstenden Worte, aber ich ärgere mich schon sehr über mich selbst. Den UV-Test hätte ich auch vorher machen können, und wenn ich nicht zu faul gewesen wäre, nach den „Zusammenschwemmungen“ zu suchen, dann wäre der „Fischknochen“ in den Mülleimer und nicht ins Forum gewa...