Die Suche ergab 82 Treffer
- Dienstag 17. April 2018, 14:45
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Geschiebe-Schwamm?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7663
Geschiebe-Schwamm?
Hallo liebe Steinkerne, habe hier mal wieder einen Fund aus meiner brandenburger Kiesgrube. Ich denke es handelt sich um einen kleinen Schwamm, den ich leider nicht zuordnen kann. Vielleicht könnt Ihr ja helfen? :hmm: Er ist 2cm hoch und etwa 1,3cm breit. Ich habe mal die Unterseite gerade geschnitt...
- Samstag 21. Oktober 2017, 17:46
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: vermutlich Urpferdchen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11167
Re: vermutlich Urpferdchen
Sauber,
aber Heribert ist doch das ganz falsches Forum hier
Admin, bitte mal verschieben
MfG
Michael

aber Heribert ist doch das ganz falsches Forum hier

Admin, bitte mal verschieben

MfG
Michael
- Montag 16. Oktober 2017, 23:00
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats September 2017
- Antworten: 9
- Zugriffe: 17719
- Samstag 16. September 2017, 15:29
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats August 2017
- Antworten: 18
- Zugriffe: 30328
- Mittwoch 23. August 2017, 19:50
- Forum: Artefakte und vermeintliche Fossilien
- Thema: Trilo mit Sahne in unbek. Geschiebe (Lös. Basalt)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 23117
Re: Trilo mit Sahne in unbek. Geschiebe (Lös. Basalt)
"Der Zweifel ist der Beginn der Wissenschaft. Wer nichts anzweifelt, prüft nichts. Wer nichts prüft, entdeckt nichts. Wer nichts entdeckt, ist blind und bleibt blind." (Teilhard de Chardin, Philosoph und Paläontologe)
Können wir uns auf winzigen-Restzweifel einigen?
MfG
Michael
Können wir uns auf winzigen-Restzweifel einigen?

MfG
Michael
- Dienstag 22. August 2017, 18:51
- Forum: Artefakte und vermeintliche Fossilien
- Thema: Trilo mit Sahne in unbek. Geschiebe (Lös. Basalt)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 23117
Re: Trilo mit Sahne in unbek. Geschiebe (Lös. Basalt)
Ja, ja das kommt davon, wenn man sich zu sicher ist. :oops: Geschieht mir also recht. Für mich war völlig klar, dass ich hier Kalzit vor mir habe. Ich hatte zwar die Matrix des Steines mehrfach mit HCL getestet, aber eben nicht den vermeidlichen Kalzit, der sich nun auch prompt als Quarz herausstell...
- Montag 21. August 2017, 20:18
- Forum: Artefakte und vermeintliche Fossilien
- Thema: Trilo mit Sahne in unbek. Geschiebe (Lös. Basalt)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 23117
Trilo mit Sahne in unbek. Geschiebe (Lös. Basalt)
Hallo liebe Steinkerne, zeige Euch hier Häutungsreste eines Trilos mit Kalzitkristallfüllung. :D Da das mutmaßliche Kopfschild innen freiliegt, ist es eventuell den Experten möglich die Familie zu benennen, wie ich hoffe. Auf dem Stein sind praktisch überall konvexe (im Normalzustand) keine bis winz...
- Sonntag 4. Juni 2017, 14:31
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Bernsteinfund! um welche Sorten handelt es sich?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7225
Re: Bernsteinfund! um welche Sorten handelt es sich?
Hallo Tobi, :welcome: gebe Sebastian recht, sieht sehr nach Quarzit aus. Einfach mal versuchen sie anzuzünden, bei Quarz keine Chance, aber Bernstein (Brennstein) brennt. Kannst sie ja (gegebenenfalls) gleich wieder auspusten. :D MfG Michael P.S. Aber sehr hübsch, vor allem der Erste. Wenn Du den sc...
- Donnerstag 18. Mai 2017, 14:03
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Agglutinierende Foraminiferen??? oder?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9558
Re: Agglutinierende Foraminiferen??? oder?
Och Männer, nicht schooon wieder! Offensichtlich befindet sich das Fossilien Sammlerkollektiv „hassi“ in einer anhaltenden Formkrise (Fußballvereine wechseln dann den Trainer, oder?) :hmm: Aber eigentlich seit Ihr schuld! Schließlich habt Ihr mich ja fast gezwungen, mich mit geologischer Literatur e...
- Mittwoch 17. Mai 2017, 20:20
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Agglutinierende Foraminiferen??? oder?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9558
Agglutinierende Foraminiferen??? oder?
Hallo liebe Steinkerne, habe diesen Stein vorsorglich hier eingestellt, weil ich verneiden wollte, dass ein neuerlicher Irrtum unseren Admin belästigt. :D Um es vorwegzunehmen, ich hoffe bei diesem Stein auf eine Foraminiferen-Gesellschaft auf einen schwerlich zu verzeitenden Sandstein. Die Foramini...
- Samstag 13. Mai 2017, 14:01
- Forum: Artefakte und vermeintliche Fossilien
- Thema: Lös.: vermutlich Porenbeton, gefunden in einer Brandenburger Kiesgrube
- Antworten: 15
- Zugriffe: 26309
Re: Kreide-Schwamm? aus Geschiebe
Hallo Ingo, 0,35 ist schon sehr leicht, aber es geht sogar bis 0,2 herunter. Es ist natürlich möglich, dass durch Verwitterung Materialverluste eingetreten sind, die dann mit einer entsprechenden Gewichtsreduktion einhergehen. Also vielleicht sollte ich den Porenbeton nicht ganz ausschließen! :hmm: ...
- Freitag 12. Mai 2017, 21:54
- Forum: Artefakte und vermeintliche Fossilien
- Thema: Lös.: vermutlich Porenbeton, gefunden in einer Brandenburger Kiesgrube
- Antworten: 15
- Zugriffe: 26309
Re: Kreide-Schwamm? aus Geschiebe
Hallo liebe Steinkerne, das ist jetzt sehr unbefriedigend, aber nach drei Versuchen ist nur noch ein kleiner Rest vom Objekt übrig. Mir ist es leider nicht gelungen, die gut sichtbaren „Fäden“ heil aus der Suppe zu fischen. Offensichtlich sind sie derart porös, dass sie sofort bei Berührung in so ke...
- Mittwoch 10. Mai 2017, 19:55
- Forum: Artefakte und vermeintliche Fossilien
- Thema: Lös.: vermutlich Porenbeton, gefunden in einer Brandenburger Kiesgrube
- Antworten: 15
- Zugriffe: 26309
Re: Kreide-Schwamm? aus Geschiebe
Hallo Tom, Insektenbau kommt überhaupt nicht im Frage. habe mich mal wieder missverständlich ausgedrückt. Ich glaube nicht, dass es sich um einen Insektenbau handelt, sondern dass sich das Teil so ähnlich anfühlt (ein bisschen wie Cellulose). Eher Ytong-Reste http://www.xella.nl/ytong-cellenbeton.ph...
- Mittwoch 10. Mai 2017, 15:40
- Forum: Artefakte und vermeintliche Fossilien
- Thema: Lös.: vermutlich Porenbeton, gefunden in einer Brandenburger Kiesgrube
- Antworten: 15
- Zugriffe: 26309
Re: Kreide-Schwamm? aus Geschiebe
Hallo liebe Steinkerne, @Johannes: Ja, hatte die Suppe natürlich weggeschüttet, aber da es sich wohl nicht um einen Schwamm handelt, werde ich den „Versuch“ wiederholen. Vielleicht gelingt es die Fäden für Euch sichtbar zu machen, Waren ja nicht so klein. Kann ein bisschen dauern. @Jens: Definitiv k...
- Dienstag 9. Mai 2017, 23:20
- Forum: Artefakte und vermeintliche Fossilien
- Thema: Lös.: vermutlich Porenbeton, gefunden in einer Brandenburger Kiesgrube
- Antworten: 15
- Zugriffe: 26309
Re: Kreide-Schwamm? aus Geschiebe
Hallo Tom, Bei einem Matrix aus Kalk können mit Säure (Essig oder HCl) manchmal schöne Resultate ausgearbeitet werden. Manchmal aber ist es andersrum und sind Kieselnadeln umgesetzt in Kalk. Dann werden die Skelettnadeln durch Säure aufgelöst. Bei Kalkschwämme sind kalkige Skeletnadeln auch ersetzt ...