Die Suche ergab 82 Treffer
- Samstag 17. November 2018, 21:18
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Kieselholz aus dem Geschiebe
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15802
Re: Kieselholz aus dem Geschiebe
Wenn Du das bei Deiner profunden Kenntnis und immer-treffsicheren Bestimmungsquote sagst, dann wird das ganz sicher so sein... Ja, Johannes Du hast natürlich Recht, gönne mir doch auch mal eine einfache Bestimmung. :D In der Hand, ist das schon nicht so schwierig zumal weil ich mir gerade diese Art...
- Samstag 17. November 2018, 21:04
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Kieselholz aus dem Geschiebe
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15802
Re: Kieselholz aus dem Geschiebe
Hallo Sebastian, ja die Bilder sind nicht optimal, aber das ist schon Holz. Ich kann an beiden Enden deutlich die alten "Wasserleitungen" sehen. Will sie aber nicht anschneiden, wegen der Optik. Ich möchte das Stück genau mittig schneiden und dann beide Flächen schleifen. Übrigens stimmt auch die Op...
- Samstag 17. November 2018, 18:11
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Kieselholz aus dem Geschiebe
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15802
Re: Kieselholz aus dem Geschiebe
Ne, ne Jungs nicht schon wieder.
Dat Ding ist Holz bzw. war Holz!
MfG
Michael

MfG
Michael
- Samstag 17. November 2018, 17:19
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Kieselholz aus dem Geschiebe
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15802
Kieselholz aus dem Geschiebe
Hallo liebe Steinkerne, auf einer frischen Überkornhalde in meiner brandenburger Kiesgrube hatte ich nun doch noch Glück in diesem Jahr und mein erstes tertiäres Kieselholz gefunden. :wink: Weil für meinen Dremel zu groß, konnte ich es noch nicht schneiden, aber vielleicht kann einer unserer Experte...
- Montag 4. Juni 2018, 19:30
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Was ist das? Lösung: Hornsteinkonkretionen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3503
Re: Was ist das?
Frank, dass mittlere Bild kann man durch Anklicken zwei mal vergrößern, da sind die Strukturen ganz gut erkennbar. Als Laie würde ich auf Schwamm- oder Korallenreste tippen.
MfG
Michael
MfG
Michael
- Freitag 18. Mai 2018, 16:55
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Oolithisch o. Kalkalgen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6732
Re: Oolithisch o. Kalkalgen?
Hallo Heiko, Ich habe schon eine kleine Rogensteinsammlung in allen denkbaren Kugelgrößen, da dieses Geschiebe bei mir sehr häufig zu finden ist. na dann ist klar. Ich denke nicht, dass meine beiden aus Rüdersdorf stammen, da meine Kiesgrube nordöstlich von der Grube liegt. Eine Verschleppung ist na...
- Freitag 18. Mai 2018, 13:33
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Oolithisch o. Kalkalgen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6732
Re: Oolithisch o. Kalkalgen?
Hallo Rainer, ach schade, hatte wegen der „Minipickel“ und radial-strahligen z.T. auch zelligen Strukturen auf etwas Anderes gehofft. Die Rogensteine, die ich bisher körperlich betrachten konnte, hatten deutlich größere kuglige Bildungen (bis zu 2cm im Durchmesser, auch im Museum Rüdersdorf), aber i...
- Donnerstag 17. Mai 2018, 22:10
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Oolithisch o. Kalkalgen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6732
Re: Oolithisch o. Kalkalgen?
... und die Schnittbilder.
- Donnerstag 17. Mai 2018, 22:06
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Oolithisch o. Kalkalgen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6732
Oolithisch o. Kalkalgen?
Hallo liebe Steinkerne, habe hier einen echt pickligen Freund aus meiner brandenburger Kiesgrube, von dem ich leider nicht weiß, ob seine Entstehung fossiler oder rein mineralischer Art ist(deshalb hier eingestellt). :oops: Ich hoffe ein bisschen auf Kalkalgen, aber der Querschnitt macht mich völlig...
- Mittwoch 16. Mai 2018, 21:00
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats April 2018
- Antworten: 16
- Zugriffe: 18012
Re: Fossil des Monats April 2018
Na, sag ich doch!
Auch von mir herzlichen Glückwunsch.
MfG
Michael

Auch von mir herzlichen Glückwunsch.

MfG
Michael
- Montag 23. April 2018, 14:12
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Auch kein Schwamm?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6855
Re: Auch kein Schwamm?
Hallo Jürgen, die "Füllung" sollte schon Calcedon, also eine mikrokristalline Quarzvarietät sein, der kann auch völlig durchsichtig sein. Ahhhhhhhhhhhhhhhhhh, genau das wollte ich doch noch von einem Fachmann bestätigt wissen. Nun bin ich auch sehr zufrieden und werde das Würmchen sorgsam bewahren, ...
- Sonntag 22. April 2018, 14:00
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Auch kein Schwamm?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6855
Re: Auch kein Schwamm?
Hallo Tom, vielen Dank, dass Du mal auf das „Würmchen“ drauf geschaut hast. Dachte mir schon, dass es selbst für Experten wie Dich, sehr schwierig sein könnte, hier nur auf Grundlage der Bilder eine Bestimmung vornehmen zu können. Hätte es auch nicht eingestellt, wenn der Schliff ähnlich dem Sandste...
- Donnerstag 19. April 2018, 14:01
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Auch kein Schwamm?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6855
Auch kein Schwamm?
Hallo liebe Steinkerne, habe hier noch so einen Kandidaten, der auch einem Foto auf schdeidels-Link (Ab. G28) ähnelt. Aber Johannes hat mich so verunsichert, dass ich ihn mal lieber gleich hier einstelle, um Eure Einschätzung entgegenzunehmen. :? Er kommt vom selben Ort, ist bzw. war 2,5cm lang und ...
- Dienstag 17. April 2018, 23:35
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Geschiebe-Schwamm?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7663
Re: Geschiebe-Schwamm?
Ja hast recht, wer den Schaden hat . . . 

- Dienstag 17. April 2018, 18:41
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Geschiebe-Schwamm?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7663
Re: Geschiebe-Schwamm?
au weia!!!!!!!!!!!!! 
