Willkommen im Steinkern.de Forum! Nur angemeldete Benutzer können Beiträge lesen, ausgenommen sind die Foren Fossil des Monats, Sammlergruppen & Vereine, Termine sowie das Forum zu unserer Zeitschrift DER STEINKERN.
die Idee mit dem Kunststoff finde ich gut da ja Befestigungskitt nie richtig von den Zähnen wieder abgeht.
Ich hab meine einfach so im Schrank liegen das geht eigendlich auch ganz gut.
Owohl so eine Aufbewarung in den Döschen wriklich schön ist.
Hallo Victor, kann mich nur anschließen. Wirklich ein gelungener Start. Der mir die Bestimmungsproblematig wirklich näher gebracht hat. Vieleicht könnte man hier ein Vermerk machen wenn ein neuer Teil zum bericht hinzugefügt worden ist. Damit man weiß wann man weiter leses kann. @Nico: bei mir steht...
Als du dein Stück eingestellt hast war dir der Sieg doch schon so gut wie sicher.
Dagegen war einfach nicht anzukommen.
Meinen Glückwunsch zu diesem wirklich tollen Stück
Hallo Karsten, oh mann... das ist ja eine tolle Knochensammlung. Echt der Wahnsinn! Das kann man sich wirklich nicht endgehen lassen. Wenn ich mal in der nähe sein sollt, würde ich mir das gerne mal anschauen. Sag mal wie groß ist den der Wirbel der mittig in der Vitrine steht ? Das ist ja ein richt...
da ich es letzten Monat ihrgendwie verpasst habe ein Fossil für den FDM-Wettbewerb einzustellen bin ich erst diesen Monat wieder mit einem Fund dabei.
Nach reiflicher überlgeung hab ich mich für den Seekuhzahn endschieden.
ich kann Stefan nur beipflichten.
So viel wie hier mitglesen wird.
Muss man nicht auch noch den Weg komplett bereiten.
Etwas Engagement gehört dazu.
Außerdem kann man ja immer Kontakt mit dem Autor des Berichts aufnehmen und sich mehr Infos zu der Lokalität beschaffen.
http://www.steinkern.de/fundorte/bayern/139-buttenheim-aktuell-fuer-top-funde-gut.html Hallo Sönke, klasse Bericht und herliche Pleurotomaria. Ich hatte beim letzten mal nur eine 1cm große finden können. Worüber ich mich aber auch sehr gefreut habe. Hoffendlich bleiben die Fundmöglichkeiten noch ein...
tolle Bilder und ein sehr schöner überblick über die klassichen Fundstellen.
Leider habe ich es noch nicht geschaft selbst alle zu besuchen.
ABer mal sehen vieleicht komme ich ja auch mal im Herbst vorbei.
Dann mach ich auch die Feldfundstellen unsicher.