Hallo Steinkerne,
danke für all Eure Rückmeldungen, speziell auch die Bilder.
Ich werde das Fundstück als bisher nicht genau benannte Struktur führen.
Viele Grüße,
Franz-Josef
Die Suche ergab 28 Treffer
- Mittwoch 21. Oktober 2020, 20:45
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Strahlenkegel (Shatter cones) aus dem Ries? Vorläufige Lösung: Nein, "bisher nicht benannte Struktur"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2293
- Dienstag 20. Oktober 2020, 21:02
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Strahlenkegel (Shatter cones) aus dem Ries? Vorläufige Lösung: Nein, "bisher nicht benannte Struktur"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2293
Strahlenkegel (Shatter cones) aus dem Ries? Vorläufige Lösung: Nein, "bisher nicht benannte Struktur"
Hallo Steinkerne, auch hier möchte ich Euch einen Urlaubsfund vom Rand des Nördlinger Rieses zeigen, der in der Form bisher wenig gezeigt worden ist. Gefunden habe den Stein (ca. 7 x 7 cm; Abb. 1) in einer Halde an einer allochtonen Malmscholle. Er zeigt strahlenförmige Riefen im Epirelief (Nahaufna...
- Sonntag 17. Juni 2018, 20:27
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Unbekannter Abdruck im ?Danflint, Lösung: Keramikfliese
- Antworten: 15
- Zugriffe: 13427
Re: unbekannter Abdruck im ?Danflint
Hallo Heiko,
es sieht nach Paleodictyon, einem Spurenfossil, aus, speziell Dein Knetabdruck.
Viele Grüße,
Franz-Josef
es sieht nach Paleodictyon, einem Spurenfossil, aus, speziell Dein Knetabdruck.
Viele Grüße,
Franz-Josef
- Dienstag 10. März 2015, 21:16
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Sedimentstrukturen im Mittleren Keuper
- Antworten: 0
- Zugriffe: 21741
Sedimentstrukturen im Mittleren Keuper
Hallo Steinlkerne, hier zwei Beispiele für interessante Sedimentstrukturen aus dem Mittleren Keuper (Coburger Sandstein) der Hassberge. Ich halte das erste Beispiel für leiterartige Interferenzrippel, evt. gezeitenbedingt. Das zweite Beispiel sind für mich Synärese-Risse, entstanden unter Flachwasse...
- Mittwoch 31. Dezember 2014, 19:06
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Coelosphaeridium Kleinod aus dem glazialen Geschiebeinventar
- Antworten: 10
- Zugriffe: 21788
Re: Coelosphaeridium Kleinod aus dem glazialen Geschiebeinve
Hallo Steinkerne, hallo Jürgen, danke zunächst etwas "verspätet" für den schönen Bericht über die Kugelalgen. Ich habe bei der Ordnung meiner letztjährigen Funde von der Insel Poel an der Ostsee (Timmendorf Strand) das folgende Fundstück entdeckt, das ich auch für einen Fund von Cyclocrinites halte,...
- Samstag 5. Juli 2014, 21:05
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats Juli 2014
- Antworten: 15
- Zugriffe: 32200
Re: Fossil des Monats Juli 2014
Hallo Steinkerne, dann möchte ich einmal die Fundvorstellung starten. Mein Kandidat ist ein Trittsiegel aus dem obersten Buntsandstein nahe Bayreuth. Das Trittsiegel Chirotherium barthii isp. ist fast vollständig erhalten, nach meiner Einschätzung auch mit der fünften, seitlich abstehenden Zehe. Es ...
- Samstag 31. Mai 2014, 21:21
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Sedimentstrukturen im obersten Buntsandstein
- Antworten: 0
- Zugriffe: 22846
Sedimentstrukturen im obersten Buntsandstein
Hallo Steinkerne, hier ein Fund eines Handstücks (ca. 12 x 7 cm) aus dem obersten Buntsandstein nahe Bayreuth. Das Stück zeigt bogenförmige "Wellenrippel" (ca 4 - 5 mm breit), teilweise mit Gabelungen. Das ganze erinnert mich sehr an Spreiten, müsste aber eigentlich eine Oberfläche sein. Was meint I...
- Sonntag 13. April 2014, 21:50
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Sedimentstrukturen im Tonstein (Keuper)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 11584
Re: Sedimentstrukturen im Tonstein (Keuper)
Hallo Rainer,
herzlichen Dank für Deine Antwort und die Links zu den Veröffentlichungen.
Viele Grüße,
Franz-Josef
herzlichen Dank für Deine Antwort und die Links zu den Veröffentlichungen.
Viele Grüße,
Franz-Josef
- Sonntag 13. April 2014, 19:57
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Sedimentstrukturen im Tonstein (Keuper)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 11584
Sedimentstrukturen im Tonstein (Keuper)
Hallo Steinkerne, letztens habe ich in einer Keuper-Tongrube (Estherien-Schichten) den abgebildeten Tonstein (ca. 12 x 10 cm) gefunden und beim Spalten die Schichtfläche entdeckt. Sie zeigt Sedimentstrukturen, die ich in dieser Form bisher noch nicht gesehen habe. Bei den Nahaufnahmen sieht man, das...
- Freitag 16. August 2013, 20:43
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Strömungswülste und Schleifmarken im Keuper
- Antworten: 4
- Zugriffe: 13151
Re: Strömungswülste und Schleifmarken im Keuper
Hallo Steinkerne,
ich möchte Euch noch eine interessante Platte mit einer mehr als 20 cm langen und ca. 3 cm breiten Schleifmarke zeigen; gefunden im Benker Sandstein nahe Bayreuth. Es muss etwas Größeres über das Sediment bewegt worden sein, mit struktierter Oberfläche.
Viele Grüße,
Franz-Josef
ich möchte Euch noch eine interessante Platte mit einer mehr als 20 cm langen und ca. 3 cm breiten Schleifmarke zeigen; gefunden im Benker Sandstein nahe Bayreuth. Es muss etwas Größeres über das Sediment bewegt worden sein, mit struktierter Oberfläche.
Viele Grüße,
Franz-Josef
- Samstag 3. August 2013, 21:27
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Strömungswülste und Schleifmarken im Keuper
- Antworten: 4
- Zugriffe: 13151
Re: Strömungswülste und Schleifmarken im Keuper
Hallo Rainer, danke für Deine Kommentare. Vor allem die Überlegungen zu den Abb. 1 und 2 überzeugen mich, an so etwas habe bisher gar nicht gedacht. Ich finde immer wieder solche Platten im Keuper, und die Unterscheidung Spur(-enfossil) vs. Marke ist manchmal wirklich nicht leicht. Viele Grüße, Fran...
- Freitag 26. Juli 2013, 21:43
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Strömungswülste und Schleifmarken im Keuper
- Antworten: 4
- Zugriffe: 13151
Strömungswülste und Schleifmarken im Keuper
Hallo Steinkerne, ich möchte Euch heute mal aktuelle Funde von Strömungswülsten (flute casts) und Schleifmarken aus dem Keuper nahe Bayreuth (Benker Sandstein) zeigen. Ich nehme an, dass es sich um diese sedimentären Strukturen handelt. Sie sind auf der Unterseite der Sandsteinbänke zu finden (aus d...
- Montag 22. April 2013, 20:49
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: UFO: Spur oder nicht (aus mittl. Keup.,Lösung Pseudofossil)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12165
Re: UFO: Spur oder nicht (aus mittl. Keup; Lösung Pseudofoss
Hallo Rainer,
danke für Deinen Kommentar. Ich werde den Fund also als Pseudofossil "ablegen".
Viele Grüße,
Franz-Josef
danke für Deinen Kommentar. Ich werde den Fund also als Pseudofossil "ablegen".
Viele Grüße,
Franz-Josef
- Montag 22. April 2013, 18:51
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: UFO: Spur oder nicht (aus mittl. Keup.,Lösung Pseudofossil)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12165
Re: UFO: Spur oder nicht (aus mittl. Keuper)
Hallo Joachim, danke für Deine Einschätzung. Aber ich weiß nicht, ob es wirklich Schleifmarken sind. Die Rückseite zeigt ein Wellenmuster; die Verfärbungen sind völlig eben und von der anderen Seite trotz der Dünnheit der Platte (ca. 2 - 4 mm) nicht zu sehen. Ich denke eher an irgendwelche chemische...
- Samstag 20. April 2013, 11:12
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: UFO: Spur oder nicht (aus mittl. Keup.,Lösung Pseudofossil)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12165
UFO: Spur oder nicht (aus mittl. Keup.,Lösung Pseudofossil)
Hallo Steinkerne, hier ein weiterer Fund, den ich vor zwei Wochen in den Hassbergen im mittleren Keuper (Coburger Sandstein) gemacht habe. Hier weiß ich nicht, ob es sich tatsächlich um eine Spur handelt, evt. um Minichnium, oder ob es keine Lebensspur ist. Das Objekt zeigt braune, ca. 3 mm breite B...