Ich bin ebenfalls bei einer Art Wiesenschnake.
Schau mal hier:
https://www.makro-treff.de/sites/defaul ... beitet.jpg
Gruß Mario.
Die Suche ergab 7 Treffer
- Mittwoch 3. Februar 2021, 16:33
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Libelle oder Pflanzenrest
- Antworten: 16
- Zugriffe: 998
- Donnerstag 28. Januar 2021, 17:28
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Schleifen hochmathematisch
- Antworten: 9
- Zugriffe: 765
Re: Schleifen hochmathematisch
Hi, als Grundregel zum vortasten, gehe ich idR ca. den Weg der Verdopplung, wenn ich Mineralien schleife. Bei Epoxidharzen hat mir das bisher auch immer gute Dienste geleistet. 200er Grobschliff/Formschliff, 400er, 800er, 2000er, 5000er... Wichtig ist weiterzuschleifen bis die Rillen der vorigen Kör...
- Dienstag 5. Januar 2021, 10:08
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1284
Re: Bestimmungshilfe
Bild 2 erinnert mich irgendwie an ein Angelgewicht oder altes Senklot.
Gruß Mario.
Gruß Mario.
- Montag 23. November 2020, 11:23
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Sandsteingeschiebe mit Bernsteinen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1454
Re: Sandsteingeschiebe mit Bernsteinen
Sehr hübsch!
Wenn es mehr Material gäbe, würde ich versuchen ein paar Stücke auf verdacht sauber in Scheibchen zu trennen.
Poliert mit durchscheinendem Bernstein ist das sicher ein toller Blickfang!
Gruß Mario.
Wenn es mehr Material gäbe, würde ich versuchen ein paar Stücke auf verdacht sauber in Scheibchen zu trennen.
Poliert mit durchscheinendem Bernstein ist das sicher ein toller Blickfang!

Gruß Mario.
- Sonntag 22. November 2020, 14:35
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Hilfe Fossilienbestimmung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1970
Re: Hilfe Fossilienbestimmung
Sieht für mich eher nach einem beschnitzten Steinartefakt aus. Sollte ggf. mal ein Archäologe drüber schauen. 
Gruß Mario.

Gruß Mario.
- Donnerstag 8. Oktober 2020, 10:15
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Großenbrode Meteorit? Lösung: Pyrit- oder Markasitknolle
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1988
Re: Großenbrode Meteorit?
Ich würde zuerst ein paar Stunden in Desinfektionsmittel einlegen (böse Eisenfresser sind überall) und anschließend mit Pyritkonservierer (Handschuhe tragen, das Zeug ist nicht ungefährlich) behandeln um die katalytische Zersetzung unter Säurefreisetzung weitgehend zu stoppen. Mit Lack, Öl oder sons...
- Donnerstag 8. Oktober 2020, 09:20
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: unbekanntes Insekt
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4295
Re: unbekanntes Insekt
Definitiv Schwebfliege oder eine Bremsenart.
Das lässt sich am besten anhand der Mundwerkzeuge sagen, also wahrscheinlich erst wenn das gute Stück fertig poliert ist.
Gruß Mario.
Das lässt sich am besten anhand der Mundwerkzeuge sagen, also wahrscheinlich erst wenn das gute Stück fertig poliert ist.

Gruß Mario.