Die Suche ergab 89 Treffer
- Donnerstag 30. Juni 2022, 23:59
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats Juni 2022
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4771
Re: Fossil des Monats Juni 2022
Liebe Steinkerne, ich möchte euch einen kleinen Fisch aus den Plattenkalken zur Wahl stellen. Turbomesodon ist eine Charakterfossil, leider wird er nur selten gefunden. Diesen habe ich als Gegenleistung für eine aufwändige Präparation bekommen und er gehört jetzt schon zu meinen Lieblingstücken. Urs...
- Sonntag 1. Mai 2022, 22:45
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Restauration eines Negativs einer Chimäre der Art Elasmodectes avitus aus den Solnhofener Plattenkalken
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2036
Re: Restauration eines Negativs einer Chimäre der Art Elasmodectes avitus aus den Solnhofener Plattenkalken
Hallo Udo,
vom hässlichen Entlein zum Schwan!
Diese Transformation gelingt dir so gut wie keinem Anderem.
LG Jürgen
vom hässlichen Entlein zum Schwan!
Diese Transformation gelingt dir so gut wie keinem Anderem.
LG Jürgen
- Dienstag 19. April 2022, 13:44
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Araneae (Webspinnen) im Baltischen Bernstein
- Antworten: 41
- Zugriffe: 73947
Re: Araneae (Webspinnen) im Baltischen Bernstein
Hallo Alex,
das ist ein tolles Foto.
Da die Scheibe vermutlich extra so geschliffen wurde, um das Fossil gut sehen zu können, frage ich mich, ob die Unterseite auch so hübsch ist?
LG Jürgen
das ist ein tolles Foto.
Da die Scheibe vermutlich extra so geschliffen wurde, um das Fossil gut sehen zu können, frage ich mich, ob die Unterseite auch so hübsch ist?
LG Jürgen
- Dienstag 22. Februar 2022, 13:27
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Aufruf zum Mitzeichnen: Vorschlag zur Novellierung der paläontologischen Denkmalschutzgesetzgebung in NRW [beendet]
- Antworten: 70
- Zugriffe: 62922
Re: Aufruf zum Mitzeichnen: Vorschlag zur Novellierung der paläontologischen Denkmalschutzgesetzgebung in NRW [beendet]
Hallo Sönke,
Ich wünsch dir, und damit uns allen, viel Erfolg!
Der Plan ist gut.
Bleibt zu hoffen, dass der Weg von einer guten Idee in die Köpfe und dann in ein Gesetz nicht zu lang ist.
LG Jürgen
Ich wünsch dir, und damit uns allen, viel Erfolg!
Der Plan ist gut.
Bleibt zu hoffen, dass der Weg von einer guten Idee in die Köpfe und dann in ein Gesetz nicht zu lang ist.
LG Jürgen
- Sonntag 20. Februar 2022, 15:14
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Was ist das wohl? Lösung: Pseudomorphose von Limonit nach Markasit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2681
Re: Was ist das wohl?
Hallo,
das ist Markasit.
Vielleicht kann man das mit Sandstrahlen hübsch bekommen.
LG Jürgen
das ist Markasit.
Vielleicht kann man das mit Sandstrahlen hübsch bekommen.
LG Jürgen
- Montag 17. Januar 2022, 21:29
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats Dezember 2021
- Antworten: 27
- Zugriffe: 15636
Re: Fossil des Monats Dezember 2021
Hallo,
auch von mir Glückwunsch zu dem tollen, selbst gefunden Fisch, saubere Arbeit!
Herzliche Grüße
Jürgen
auch von mir Glückwunsch zu dem tollen, selbst gefunden Fisch, saubere Arbeit!
Herzliche Grüße
Jürgen
- Mittwoch 12. Januar 2022, 16:29
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Ist es Bernstein
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5054
Re: Ist es Bernstein
Hallo, ich halte das recht sicher für Bernstein. Meine Meinung nach ist eine typische Verwitterungskruste zu sehen. Gut, es sind immer wieder Unfälle aufgetreten, 1-2 Mal pro Jahr kommt es zu Verbrennungen mit Phosphor aus Brandbomben aus dem 2. WK, die im Meer gelandet sind und nur vor sich hin rot...
- Freitag 31. Dezember 2021, 23:59
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats Dezember 2021
- Antworten: 27
- Zugriffe: 15636
Re: Fossil des Monats Dezember 2021
Hallo, diese Comaturella pinnata aus Solnhofen ist schon eine ganz Weile bei mir in Bearbeitung. Bekommen habe ich sie 2019, dieses Jahr wollte ich sie aber endlich fertig bekommen. Die Lage ist schön, die Fider sind recht weit ausgebreitet und das Zentrum nicht so stark überlagert. Die Präparation ...
- Samstag 18. Dezember 2021, 15:35
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Was ist es und woher? Lösung: wohl Kalksinter
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5407
Re: Was ist es und woher?
Falls es nicht beim Säuretest schäumt, gibt es noch andere mineralische Bildungen, die in Frage kommen. Dann hilft ein Härtetest weiter. Chalzedon ist recht hart, er ritzt Glas. Wenn das Stück mit einer Stahlnadel geritzt werden kann, ist es auch kein Chalzedon oder Quarz. Eventuell wäre es dann Sch...
- Donnerstag 16. Dezember 2021, 23:49
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Was ist es und woher? Lösung: wohl Kalksinter
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5407
Re: Was ist es und woher?
Ich denke, es ist ein Calzit Sinter.
LG Jürgen
LG Jürgen
- Donnerstag 9. Dezember 2021, 10:24
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Dactylioceras-Stufe mit Hildoceras bifrons aus Käswasser (Kalchreuth)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 10539
Re: Dactylioceras-Stufe mit Hildoceras bifrons aus Käswasser (Kalchreuth)
Hallo, dieses berühmte Holzmaden Fossil halte ich für ein kritisches Komposit: http://www.holzmaden.com/assets/images/holzmaden-stenosaurus-bollensis-1177x1693.jpg Es wurde aus mindestens 4 Teilen zusammengefügt. Auch wenn alle vier Teile das selbe Tier repräsentieren sollten, ist so ein Werk eher e...
- Donnerstag 9. Dezember 2021, 01:31
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Dactylioceras-Stufe mit Hildoceras bifrons aus Käswasser (Kalchreuth)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 10539
Re: Dactylioceras-Stufe mit Hildoceras bifrons aus Käswasser (Kalchreuth)
Hallo Fritz, mir gefällt's! Das ist immer eine subjektive Entscheidung, wie weit man geht. Hätte die Stufe an Ästhetik verloren, wenn man die schlechten Ammoniten komplett entfernt hätte?? Ich denke ja. T. rex wir aus 30% der Knochen komplett rekonstruiert und hat dann einen Wert von 8 Mio €. Bei de...
- Samstag 23. Oktober 2021, 11:20
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: 2 Inklusen (Usedom)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4679
Re: 2 Inklusen (Usedom)
Hallo Guido,
Bernstein kann sehr leicht mit Sandpapier in Form bringen.
Möglicherweise ist die zweite Fliege besser zu sehen, wenn man die Schicht über der Fliege etwas glättet und dünner macht.
Das schaue ich mir gerne mal an.
LG Jürgen
Bernstein kann sehr leicht mit Sandpapier in Form bringen.
Möglicherweise ist die zweite Fliege besser zu sehen, wenn man die Schicht über der Fliege etwas glättet und dünner macht.
Das schaue ich mir gerne mal an.
LG Jürgen
- Montag 4. Oktober 2021, 02:46
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats August 2021
- Antworten: 22
- Zugriffe: 15574
Re: Fossil des Monats August 2021
Hallo,
inzwischen wurde der Seeigel aus Jachenhausen von Dr. Martin Röper als ein juveniler Diplocidaris giganteus bestimmt.
Charakteristisch ist das kleine Scheitelschild und die Form der großen Stacheln, es ist kein Absatz am Ansatz der Stacheln vorhanden.
Viele Grüße
Jürgen
inzwischen wurde der Seeigel aus Jachenhausen von Dr. Martin Röper als ein juveniler Diplocidaris giganteus bestimmt.
Charakteristisch ist das kleine Scheitelschild und die Form der großen Stacheln, es ist kein Absatz am Ansatz der Stacheln vorhanden.
Viele Grüße
Jürgen
- Donnerstag 30. September 2021, 12:14
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Unbekannter Fund/Stein mit Quarzanlagerung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2189
Re: Unbekannter Fund/Stein mit Quarzanlagerung
Mit Essig oder HCL ist es kein Problem, Quarz und Calzit zu unterscheiden.
LG Jürgen
LG Jürgen