Die Suche ergab 10 Treffer
- Sonntag 11. Oktober 2020, 18:25
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Rezension: Fossiles du Maroc / Fossiles du Maroc / Fossils from Morocco von Patrice Lebrun (Rezensent: Frank Raquet)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1283
Re: Rezension: Fossiles du Maroc / Fossiles du Maroc / Fossils from Morocco von Patrice Lebrun (Rezensent: Frank Raquet)
Hallo Zum Neuen Buch kann ich direkt nichts sagen, da ich es nochnicht besitze. Das Erste hat mir allerdings ausgesprochen gut gefallen! Inhaltlich ist es sehr umfangreich und hat einen sehr hohen Wissenschaftlichen Anspruch. Auch wenn Trilobiten eventuell etwas überrepräsentiert wahren (stört mich ...
- Donnerstag 4. Juni 2020, 19:54
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Präparation eines „Smiley-Phacops“ aus dem Devon von Marokko
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2613
Re: Präparation eines „Smiley-Phacops“ aus dem Devon von Marokko
Hallo Justus Klasse! Der ist richtig gut geworden, besonders für den ersten Trilo! Phacopiden sind meiner einschätzung nach nicht soo Anfängerfreundlich, aufgrund der tiefen Furchen, der pusteligen Glabella und der Augen. Hauptsächlich kommt es darauf an, ob er gut trennt. Hoffentlich bekommen wir n...
- Freitag 24. Januar 2020, 17:45
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Präparation und chirurgischer Eingriff – ein Minicryphaeus giganteus aus dem Devon von Marokko
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4417
Re: Präparation und chirurgischer Eingriff – ein Minicryphaeus giganteus aus dem Devon von Marokko
Hallo Paul
Top
Da schlägt das Herz eines jeden Trilosüchtlings höher! Das Gestein schaut mir schwierig aus. Zwar eher weich, aber durchzogen von lästigen harten Bestandteilen? Hut ab vor der Puzzlearbeit, die Teile so zusammenzusetzen braucht starke Nerven!
Viele Grüße
Robin
Top

Da schlägt das Herz eines jeden Trilosüchtlings höher! Das Gestein schaut mir schwierig aus. Zwar eher weich, aber durchzogen von lästigen harten Bestandteilen? Hut ab vor der Puzzlearbeit, die Teile so zusammenzusetzen braucht starke Nerven!
Viele Grüße
Robin
- Freitag 22. November 2019, 20:58
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Präparation eines artikulierten Ichthyosaurier-Teilstücks aus dem Toarcium von Holzmaden
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8498
Re: Präparation eines artikulierten Ichthyosaurier-Teilstücks aus dem Toarcium von Holzmaden
Danke Euch! @ Karsten Der schwarze Belag ist Calcitisch und ziemlich hart. Hauptsächlich kam der auf den Senkrecht liegenden Wirbelflächen vor. Ich denke das es ähnliches Zeug ist, wie der Hautschatten bei vollständig artikulierten Exemplaren. Desshalb wollte ich auch nicht alles wegpräppen, auch we...
- Donnerstag 21. November 2019, 16:52
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Präparation eines artikulierten Ichthyosaurier-Teilstücks aus dem Toarcium von Holzmaden
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8498
Re: Präparation eines artikulierten Ichthyosaurier-Teilstücks aus dem Toarcium von Holzmaden
Ich Danke euch allen für die netten Worte!!! Alles in allem hatte ich an dem Tag einfach unverschämtes Glück! Die Präp wahr auch garnicht so schwierig, nur eben sehr aufwändig. Jetzt kann ich mich ja auch endlich wieder den wichtigen Dingen, also Trilobiten widmen. Die haben in letzter Zeit viel zu ...
- Dienstag 20. Februar 2018, 20:16
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats Februar 2018
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15527
Re: Fossil des Monats Februar 2018 (bitte angepasste Regeln beachten)
Ich lasse auch mal zwei meiner Krabbler in den Ring. Sie stammen aus dem Devon von Marokko, woher genau weiß ich leider nicht. Gefunden habe ich sie auch nicht, dafür hat mir die präparation mal wieder ein paar Haare geraubt. Näher vorgestellt habe ich sie schon im Triloabteil. Es handelt sich meine...
- Freitag 29. September 2017, 22:10
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Eine Kiste voller Leichen 11. Beitrag
- Antworten: 8
- Zugriffe: 13055
Re: Eine Kiste voller Leichen 11. Beitrag
Auch von mir ein großes Lob!!! Top präparation! Bei all deinen Präparationen ist mir aufgefallen, das die Stichelspuren recht grob erscheinen. Welchen Stichel nutzt du denn wenn du nah am Fossil arbeitest? Ich habe den Eindruck, wenn ich einen gröberen Stichel als den HW323 verwenden würde, könnten ...
- Mittwoch 31. August 2016, 18:17
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats August 2016
- Antworten: 13
- Zugriffe: 28396
Re: Fossil des Monats August 2016
Hallo Steinkerne In letzter Minute möchte ich auch noch einen der Steinkerne vorstellen. Dieses Wochenende in der Kreidegrube bei Höver gefunden. Konnte es natürlich nicht erwarten ihn freizulegen, das ist dementsprechend gleich am nächsten Tag geschehen. In der Hitze, die viele von euch in Gräfenbe...
- Freitag 26. August 2016, 19:10
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Lös.: Kalkoolith, Hauptrogenstein-Formation (Mitteljura)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 21610
Re: Fossilien oder Kristalle?
Hallo Andrette
Wenn du ihn im Flussgeröll gefunden hast könnte es sich event. um gelben Hornstein handeln? Habe soetwas ähnliches schoneinmal gesehen, kann aber auch völlig daneben liegen. Wenn es einer wäre, dann ist es etwas ganz besonderes seltenes.
Viele Grüße
Robin
Wenn du ihn im Flussgeröll gefunden hast könnte es sich event. um gelben Hornstein handeln? Habe soetwas ähnliches schoneinmal gesehen, kann aber auch völlig daneben liegen. Wenn es einer wäre, dann ist es etwas ganz besonderes seltenes.
Viele Grüße
Robin
- Samstag 21. Mai 2016, 15:08
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats Mai 2016
- Antworten: 14
- Zugriffe: 32429
Re: Fossil des Monats Mai 2016
Hallo Steinkerne Ich möchte es auch einmal beim FDM versuchen. Ich stelle einen Seeigel vor, gefunden auf einer dafür bekannten Fundstelle in Franken: Kälbeberg. Im April diesen Jahres lachte mir endlich einmal das Glück auf diesen Feldern, ich hatte es immer für einen Mythos gehalten dass es dort S...