
Die Suche ergab 14 Treffer
- Montag 24. Februar 2020, 18:46
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Präparation eines Sonnenrochens aus dem Cenomanium (Oberkreide) des Libanon
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4004
Re: Präparation eines Sonnenrochens aus dem Cenomanium (Oberkreide) des Libanon
Da war ein Meister am Werk. Übertrieben geil 

- Freitag 10. Januar 2020, 17:54
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Überarbeitung einer Libelle der Art Isophlebia aspasia aus den Solnhofener Plattenkalken
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3473
Re: Überarbeitung einer Libelle der Art Isophlebia aspasia aus den Solnhofener Plattenkalken
Unfassbar gute Präparation 

- Freitag 5. Oktober 2018, 17:15
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Präparation eines Pachythrissops aus den Solnhofener Plattenkalken
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8296
Re: Präparation eines Pachythrissops aus den Solnhofener Plattenkalken
Sehr geile Präparation! Ein ordentliches Gerät dieser Fisch
.

- Sonntag 27. Mai 2018, 19:10
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Affenschädel, Alienschädel, Nephilimkinderschädel oder Stein
- Antworten: 23
- Zugriffe: 19435
Re: Affenschädel, Alienschädel, Nephilimkinderschädel oder Stein
Hi,
"deutschelobbymysteries"? Dein Ernst? War nett mit dir zu paludern. Vielleicht kann man dir in einem anderen Forum weiterhelfen.
Servus
"deutschelobbymysteries"? Dein Ernst? War nett mit dir zu paludern. Vielleicht kann man dir in einem anderen Forum weiterhelfen.
Servus
- Sonntag 27. Mai 2018, 18:59
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Affenschädel, Alienschädel, Nephilimkinderschädel oder Stein
- Antworten: 23
- Zugriffe: 19435
Re: Affenschädel, Alienschädel, Nephilimkinderschädel oder Stein
Jetzt sehe ich es auch. Eindeutig ein Schädel
.

- Sonntag 27. Mai 2018, 18:49
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Affenschädel, Alienschädel, Nephilimkinderschädel oder Stein
- Antworten: 23
- Zugriffe: 19435
Re: Affenschädel, Alienschädel, Nephilimkinderschädel oder Stein
...künstlich deformierte Schädel, die etwa 3000 jahre alt sind. Weder sind dies Fossilien noch haben Sie eine Ähnlichkeit mit dem hier vorgestelleten Stein.
- Sonntag 27. Mai 2018, 18:12
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Affenschädel, Alienschädel, Nephilimkinderschädel oder Stein
- Antworten: 23
- Zugriffe: 19435
Re: Affenschädel, Alienschädel, Nephilimkinderschädel oder Stein
Hallo, was meinst du mit unvollständigen Argumenten ohne Beispiel? Man muss nicht Paläontologie studiert haben, um zu erkennen, dass es sich hier um kein Fossil handelt sondern lediglich um einen Stein. Vermutlich ein Kalkstein aus dem Oberjura. Affen, Außerirdische oder gar riesige Fantasiewesen ga...
- Samstag 18. November 2017, 13:36
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Präparation und Restauration eines Sauropsis aus den Plattenkalken von Eichstätt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 14094
Re: Präparation und Restauration eines Sauropsis aus den Plattenkalken von Eichstätt
Spitzenmäßige Präparation, tolles Fossil! 

- Donnerstag 14. Januar 2016, 22:38
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Das kann doch eigentlich nichts werden!
- Antworten: 22
- Zugriffe: 34927
Re: Das kann doch eigentlich nichts werden!
Auch ich bin begeistert von der Präparation des Kuglers. Ein sehr schöner "Turbomegadünn"
!!!


- Samstag 24. Oktober 2015, 18:01
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Fund- und Präparationsbericht zu einem großen Raubfisch
- Antworten: 10
- Zugriffe: 20503
Re: Fund- und Präparationsbericht zu einem großen Raubfisch
Klasse präparation, guido. Glückwunsch zu diesem tollen fund, die bergung war ja sehr aufwändig...aber lohnend!!!
- Dienstag 7. Juli 2015, 18:39
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Restauration eines kleinen Besenfischs der Gattung Amiopsis
- Antworten: 6
- Zugriffe: 15240
Re: Restauration eines kleinen Besenfischs der Gattung Amiop
Super Arbeit, Udo!
- Sonntag 16. Juni 2013, 19:52
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats Mai 2013
- Antworten: 29
- Zugriffe: 46834
Re: Fossil des Monats Mai 2013
Hi Salve,
gratuliere zum Fossil des Monats...
gratuliere zum Fossil des Monats...

- Freitag 12. Oktober 2012, 15:43
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats Oktober 2012
- Antworten: 21
- Zugriffe: 35724
Zahn eines Langschwanz-Flugsauriers
Hi, der ca. 1cm große Langschwanz-Flugsaurierzahn, den ich euch vorstellen möchte, stammt von einem Rhamphorhynchus ("Schnabel-Schnauze"). Gefunden habe ich ihn auf dem Blumenberg bei Eichstätt. Die schlanke Form des Zahnes sowie dessen leichte Krümmung deuten darauf hin, dass Rhamphorhynchus ein Fi...
- Donnerstag 29. März 2012, 21:16
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats März 2012
- Antworten: 17
- Zugriffe: 30939
Zahn, Dakosaurus maximus
Hi, der Zahn stammt aus dem Nusplinger Plattenkalk . Erst 10 dieser "Beißerchen" des Meereskrokodils Dakosaurus maximus wurden bisher in Nusplingen ausgegraben. Gefunden habe ich ihn im Jahr 2010, mein bis dato 2ter Fund überhaupt^^ (Mein erster war eine "Schnecke", die sich im Nachhinein als Ammoni...