Moin Jana,
Soweit ich auf Deinem Foto erkennen kann, handelt es dich bei Deinem Stück " bloss" um einen von der Natur interessant gestalteten Feuerstein. Ich persönlich finde derartige Stücke auch ohne Fossilien schön.
VG Nina
Die Suche ergab 32 Treffer
- Samstag 8. August 2020, 00:33
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Steinfund - wer kann helfen? Lösung: Flint / Laune der Natur
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1309
- Donnerstag 7. Mai 2020, 20:16
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Gegen Corona: Alltagsmasken mit Fossil-Motiv selbst nähen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10648
Re: Gegen Corona: Alltagsmasken mit Fossil-Motiv selbst nähen
@Nina: Toll, dass es so etwas hier bei uns in Nordrhein-Westfalen gibt, dessen war ich mir nicht bewusst. Hinsichtlich der größeren von Fossilien ausgehenden Faszination gegenüber jener von Mineralien sehe ich es wie Du. Ich muss aber zugeben, dass zumindest die Ästhetik von Mineralien der von Foss...
- Dienstag 28. April 2020, 15:36
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Gegen Corona: Alltagsmasken mit Fossil-Motiv selbst nähen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10648
Re: Gegen Corona: Alltagsmasken mit Fossil-Motiv selbst nähen
Hallo Nina und Anke, so in Versuchung geführt, zeigt sich erst so wirklich, wer eine richtige Fossiliensammlerin ist! :bg: Die Kristalle sind aber auch echt schön anzusehen! Aus welcher Region kommen sie? Gruß Sönke Hallo Sönke, ja, schön sind sie schon, die Quarzkristalle. Aber mir fehlt beim Samm...
- Dienstag 28. April 2020, 14:15
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Gegen Corona: Alltagsmasken mit Fossil-Motiv selbst nähen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10648
Re: Gegen Corona: Alltagsmasken mit Fossil-Motiv selbst nähen
Hallo Anke,
nein, das ist kein Calcit, sondern Quarz. Die dunkleren Exemplare nennt man Rauchquarz.


Sonnige Grüße,
Nina
- Dienstag 28. April 2020, 11:53
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Gegen Corona: Alltagsmasken mit Fossil-Motiv selbst nähen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10648
Re: Gegen Corona: Alltagsmasken mit Fossil-Motiv selbst nähen
In der Not frisst der Teufel eben Fliegen. :wink: Hi Nina, was hast Du denn mit diesen Unmengen dieser Fliegen vor? Tja, so richtig weiß ich das auch noch nicht - und ich habe schon gewaltig aussortiert. :hmm: Damit die Klunker nicht überhand nehmen, wäre es wohl sinnvoll, mal einen Niederrhein-Ruh...
- Dienstag 28. April 2020, 00:24
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Gegen Corona: Alltagsmasken mit Fossil-Motiv selbst nähen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10648
Re: Gegen Corona: Alltagsmasken mit Fossil-Motiv selbst nähen
Da wir gerade bei den mannigfaltigen Auswirkungen von Corona auf unser schönes Hobby gelandet sind: weil hier am Niederrhein Fossilfundstellen leider rar und Fundorte im nahen Ruhrgebiet meines Wissens nach (derzeit?) nicht mehr aufgeschlossen sind, bin ich wenigstens Klunker sammeln gegangen. In de...
- Samstag 30. November 2019, 12:37
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats November 2019
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11707
Re: Fossil des Monats November 2019
:twisted: Liebe Steinkerne, nun möchte ich mich zum zweiten Mal beim Wettbewerb 'Fossil des Monats' beteiligen, und zwar mit einem kleinen Euhoplites sp. aus dem Albium von Wissant. Gefunden habe ich ihn bereits 2018, damals nach dem Trocknen jedoch nur konserviert, bzw. stabilisiert: die sehr bröse...
- Donnerstag 21. November 2019, 12:47
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Präparation eines artikulierten Ichthyosaurier-Teilstücks aus dem Toarcium von Holzmaden
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8498
Re: Präparation eines artikulierten Ichthyosaurier-Teilstücks aus dem Toarcium von Holzmaden
Hallo Robin,
herzlichen Glückwunsch zu Deiner seher gelungenen Präparation!
VG Nina
herzlichen Glückwunsch zu Deiner seher gelungenen Präparation!

VG Nina
- Freitag 16. August 2019, 21:48
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Seltsames Gebilde
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4945
Re: Seltsames Gebilde
Hallo Johann,
ich tippe eher auf einen sehr eingestaubten Verwandten des Komodowarans.
Liebe Grüße, Nina
ich tippe eher auf einen sehr eingestaubten Verwandten des Komodowarans.

Liebe Grüße, Nina
- Montag 29. Juli 2019, 23:47
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Paläontologisch-mineralogische Aufschlüsse auf Lanzarote
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3577
Re: Paläontologisch-mineralogische Aufschlüsse auf Lanzarote
Hallo Frank, Einen sehr schönen Bericht hast du da geschrieben! Ich mache gerade auf La Palma Urlaub und bin hier, obwohl ich die Insel ziemlich gut kenne, noch keinen Fossilien begegnet - mit einer Ausnahme: im hiesigen Museum über die Guanchen (Ureinwohner) bin ich in einer Vitrine voller Steinwer...
- Freitag 26. April 2019, 14:14
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Aktuelles aus der Normandie: Eindrücke von einem Besuch des Calvados im Februar 2019
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9396
Re: Aktuelles aus der Normandie: Eindrücke von einem Besuch des Calvados im Februar 2019
Hallo Fritz,
Auch von mir herzlichen Dank für den Beitrag über meine bisher liebste Fundregion. Es ist gut zu wissen, wie es dort zurzeit um die Fundsituation bestellt ist.
Überdies würde ich mich bei Gelegenheit auch über Fotos Deiner präparierten Funde freuen.
VG Nina
Auch von mir herzlichen Dank für den Beitrag über meine bisher liebste Fundregion. Es ist gut zu wissen, wie es dort zurzeit um die Fundsituation bestellt ist.
Überdies würde ich mich bei Gelegenheit auch über Fotos Deiner präparierten Funde freuen.
VG Nina
- Sonntag 7. April 2019, 17:42
- Forum: Sammlergruppen & Vereine
- Thema: Paläontologischer Arbeitskreis Bünde
- Antworten: 113
- Zugriffe: 179515
Re: Paläontologischer Arbeitskreis Bünde
Hallo Fritz,
da wäre ich wirklich gerne dabei, werde aber leider nicht können!
Gibt es irgendein Medium, auf das der Vortrag aufgenommen wird, d.h. ist er später über das Netz zugänglich?
VG Nina
da wäre ich wirklich gerne dabei, werde aber leider nicht können!

VG Nina
- Sonntag 13. Januar 2019, 16:58
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Fossilmagnete - eine andere Art Fossilien in Szene zu setzen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6789
Re: Fossilmagnete - eine andere Art Fossilien in Szene zu setzen
Hallo Günter,
ich finde das eine sehr schöne Idee und gut umgesetzt! Über eine Nachahmung werde ich sicher irgendwann nachdenken, auch wenn mir das Löcherbohren dann sicher 'Sorgen' bereiten wird.
VG Nina
ich finde das eine sehr schöne Idee und gut umgesetzt! Über eine Nachahmung werde ich sicher irgendwann nachdenken, auch wenn mir das Löcherbohren dann sicher 'Sorgen' bereiten wird.
VG Nina
- Mittwoch 17. Oktober 2018, 12:03
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats September 2018
- Antworten: 15
- Zugriffe: 14271
Re: Fossil des Monats September 2018
Hallo zusammen, meine Gratulation an alle Teilnehmer, auch wenn der Ichthyosaurier natürlich unschlagbar war. :wink: Hello Matt, really phantastic found! :eek: When I'm looking at your pictures (especially the first one) I have a question: how did you know that there is a fossil /Ichthyosaurier in t...
- Montag 15. Oktober 2018, 20:59
- Forum: DER STEINKERN - unsere Fossilienzeitschrift
- Thema: Der Steinkern - Heft 35
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9107
Re: Heft 35 - Der Steinkern
Und nicht zu vergessen: Der Bericht von Nina Dahms - ihr Erster glaube ich... Herzlichen Glückwunsch dazu! - zu den Funden aus Wissant in Frankreich. Viele Grüße aus Nordhessen Stefan Hallo Stefan, herzlichen Dank für die Gratulation! :D Es hat mir viel Spaß gemacht, den Artikel - und ja, es war me...