Willkommen im Steinkern.de Forum! Nur angemeldete Benutzer können Beiträge lesen, ausgenommen sind die Foren Fossil des Monats, Sammlergruppen & Vereine, Termine sowie das Forum zu unserer Zeitschrift DER STEINKERN.
Auf einem Acker bei Niederehe in der Eifel habe ich diese kleine Kugel gefunden. Sie misst 12,7 mm im Durchmesser und ist aus Stein.
Habt ihr eine Idee, was das sein könnte?
Hi Sönke, freut mich, dass der Artikel gefällt :wink: Zur Fundhäufigkeit von so einem Zähnchen kann ich nicht viel sagen. Ich habe insgesamt 2 Stück gefunden, bei einem davon bin ich mir aber unsicher. In der Literatur wird die Fundhäufigkeit mit "ab und zu" angegeben :D Ich denke aber, bei ausreich...
Freut mich, dass der kleine Artikel euch gefällt.
Stimmt, die Ähnlichkeit zu Cyclolithes ist schon deutlich. Da kann man mal sehen, wie erfolgreich diese Anpassung ist.
Hallo Rainer, danke für den ausführlichen Artikel und gratuliere zu dem gelungenen Ergebniss. Der kann sich echt sehen lassen :top: Ich habe vor ein paar Jahren auch einen alten Dielenschrank zu einem Sammlungsschrank umgebaut, allerdings ist die Ausführung von meinem Schrank im Vergleich zu deinem ...
Hi! Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen. Auf deine Beiträge freue ich mich immer und ich komme jedes Mal aus dem Staunen nicht mehr heraus, wenn ich mir deine Trilobiten oder auch die Plattenkalkfossilien angucke. Besonders toll finde ich, wie ausführlich Du die einzelnen Arbeitsschri...
Betrifft "Rückblick auf die 2. Fossilienbörse im niederländischen Ede " http://www.steinkern.de/boersen-veranstaltungen/fossilienboersen-menue/1184-fossilienboerse-ede-rueckblick-2016.html Hallo Jo, herzlichen Dank für deinen Bericht. Diese kleinen Börsen erscheinen mir sehr sympatisch :top: Es ist ...
Hallo zusammen! Ein sehr wichtiges Thema, vielen Dank für den Beitrag :top: In den meisten Punkten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Aus eigenen Erfahrungen weiß ich, dass eine geerbte Sammlung für die Nachkommen zu einer echten Belastung werden kann; darum finde ich es wichtig, sich ...
http://www.steinkern.de/exkursionsberichte/1117-geologie-am-wegesrand-in-schweden-kiruna.html Hi Thomas, so ein schöner, informativer und vor allem reich bebilderter Beitrag auf der Homepage darf einfach nicht unkommentiert bleiben! Ich finde es große klasse, dass du uns quasi mit auf die Reise nimm...
Herzlichen Glückwunsch an den Präparator/Besitzer der Lilienplatte
Und ein dickes Danke an die vier eisenharten Devonliebhaber, die für meinen Winzling gestimmt haben Bei so tollen Konkurrenten hatte ich eigentlich mit einem soliden letzten Platz gerechnet
Schon 10 Tage vergangen und keiner will mitspielen? Dann mache ich mal den Anfang: Ein juveniler Kelch von Nanocrinus paradoxus (MÜLLER,1856) aus der Ahbach-Formation (Mitteldevon) der Hillesheimer-Mulde. Der Winzling hat eine max. Breite von 3,4 mm. Präparationszeit: 0,0 h, die Reinigung erfolgte o...
vielen Dank Ich finde es schade, daß die kleinen Racker nicht die ihnen gebührende Wertschätzung erfahren.
Vielleicht kann ich mit meinen Beträgen ja ein kleines bisschen daran ändern
Betrifft diesen Bericht auf der Homepage http://www.steinkern.de/exkursionsberichte/1115-geologie-am-wegesrand-in-schweden.html Hi Thomas, wundert mich ein bisschen, dass sich noch niemand zu deinem schönen Bericht geäussert hat. Ich muss mich leider als Sammler outen, der vor lauter Fossilien den g...
Betrifft diesen Bericht auf der Homepage http://www.steinkern.de/fundorte/sonstige-bundeslaender/1110-fossilien-von-der-insel-helgoland.html Hi René, vielen Dank für deinen informativen Bericht :top: Wenn ich daran denke, dass ich mich vor etlichen Jahren über einen dusseligen, abgerollten Belemnite...
Von mir auch ein herzliches Dankeschön für den tollen Bericht
So lange hab ich mich noch nie durch einen Beitrag gescrollt
Man merkt richtig, dass ihr viel Spaß hattet.