Willkommen im Steinkern.de Forum! Nur angemeldete Benutzer können Beiträge lesen, ausgenommen sind die Foren Fossil des Monats, Sammlergruppen & Vereine, Termine sowie das Forum zu unserer Zeitschrift DER STEINKERN.
Hallo Steinkerne,
ich möchte mich bei Euch für eure Stimmen bedanken und natürlich auch bei Frank für seine tolle Arbeit.
Aber ich möchte auch allen anderen für eure tollen Funde gratulieren.
Hallo, ich möchte mich auch mal wieder beim FdM beteiligen :wink: Coracoid eines Nothosaurus 9cm Oberer Muschelkalk, C.praenodosus-Zone, Thüringen (Kindel) Präparation: mechanisch mit HW65 Aufwand: 2 Stunden inklusive kleben Fund und Präparation Michael Hunstock Es handelt sich um einen Fund aus Dez...
Hallo Zusammen, heute möchte ich mich auch mal wieder beim Fossil des Monats beteiligen. Teilnehmen möchte ich diesesmal mit einer Germanonautilus-Stufe aus dem oberen Muschelkalk Thüringens. Auf der Stufe sind außer dem Germanonautilus noch einige C.praenodosus zu sehen. Und hier die Daten: Fossil:...
Hallo Fossilienfreunde, hier stelle ich einen Ammonit Arnioceras 55mm aus dem Sinemurium (Jura) von Eisenach ins FdM ein. Der Ammonit liegt in einer Geode und ist mit schönen Kristallen umgeben. Er wurde nur leicht geklebt und ist sonst nicht weiter präpariert. Ein schöner und seltener Ammonit bei u...
Hallo, hier habe ich ein Stück, dass ich von einem Arbeitskollegen geschenkt bekommen habe. Ich denke dass es sich um einen Schwamm handelt. Gefunden wurde er in Norwegen, bin mir beim Alter auch nicht sicher. Könnte auch was Rezentes sein. Ich würde mich über eine Bestimmung freuen. Was meint ihr ?...
wir freuen uns, daß wir auch mal FdM geworden sind. Vielen Dank für eure Glückwünsche und Stimmen. Den anderen Kanditaten auch meinen Glückwunsch für die schönen Fossilien.
Auch von uns herzlichen Glückwunsch Sebastian zu dem schönen Fossil, wir freuen uns dass ein schönes Muschelkalkfossil gewonnen hat. Aber auch allen Teilnehmern unseren Glückwunsch zu den tollen Stücken.
Colobodus maximus (STOLLEY, 1920) Oberer Muschelkalk praenodosus-Zone Bischofroda (Thür.) Sammlung: R. & M. Hunstock („alberti“) Präparation: 106 Stunden, S. Brandt („brabast“), http://www.reco-brandt.de Dieser Kandidat für das Fossil des Monats Januar ist ein Gemeinschaftsbeitrag von Michael & Robe...
Hallo Steinfreunde, diesmal beteiligen wir uns mit einer Ceratitenstufe vom Autobahnbau der A4 bei Eisenach. Es handelt sich um zwei Ceratites spinosus und eine Loxonema sp. der größere Ceratit misst ca.15cm und die ganze Stufe ca.22cm Die Stufe wurde Anfang des Monats, mit einem Zeitaufwand von ca....