der-steinkern15 ----

Der Steinkern - Heft 15:

Die Tongrube Mistelgau (Neuauflage 2022)

Vor den Toren der Stadt Bayreuth: Klassischer Fossilien-Fundort und eines der schönsten Geotope Bayerns

 

84 Seiten (16 Seiten extra)

 

32 Tafeln mit 169 Fossilabbildungen sowie 44 weitere Fotos/Zeichnungen.

 

Erscheinungsjahr: 2013 (1. Auflage) / 2022 (2. geringfügig überarbeitete Auflage) / ISSN: 1867-8858 / 84 Seiten, Format DIN A5, Farbdruck

 

Bestellen

----    

 mistelgau-ichthyosaurier

 

 Was bietet das Heft?

Das Heft ist die erste umfangreiche Publikation, in der nahezu sämtliche (Makro-)Fossilgruppen aus den in Mistelgau aufgeschlossenen Schichten Amaltheenton, Posidonienschiefer, Jurensismergel (Unterer Jura) und Opalinuston (Mittlerer Jura) abgebildet werden. Insgesamt enthält die Veröffentlichung auf 84 Seiten über 200 Abbildungen - es wird also neben reichlich Informationen auch einiges fürs Auge geboten. Gezeigt werden sowohl typische und häufige Fossilien, als auch ein "Best of" dessen, was sich in privaten Sammlungen und der Sammlung des Urwelt-Museums-Oberfranken in Bayreuth befindet. Nach einer umfangreichen Einleitung von Christian Schulbert, der seine Diplomarbeit über die Tongrube schrieb, folgt zunächst eine Zusammenfassung der Bergbaugeschichte der Tongrube Mistelgau von Walter Diener. Der folgende Hauptteil besteht abwechselnd aus Berichten und Tafelseiten über die einzelnen einst und heute erschlossenen Zeitstufen des Unteren und Mittleren Jura von Mistelgau. Autoren dieser Berichte sind Ralf Hildner, Christian Schulbert und Sönke Simonsen. Christian Schulbert geht in einem Kurzbericht auch auf den Wert des berühmten "Belemnitenschlachtfelds" ein, das im Rahmen des Geotops in zusammenhängenden Arealen für die Nachwelt bewahrt werden sollte. Joachim M. Rabold (Leiter des Urwelt-Museums Oberfranken) und Stefan Eggmaier (Präparator am Urwelt-Museum Oberfranken) geben anschließend einen Einblick hinter die Kulissen und berichten von Grabungstätigkeit und Präparationsarbeiten des Museums in der jüngeren Vergangenheit. Es konnten mehrere Wirbeltiere (Ichthyosaurier, Krokodile) geborgen und präpariert werden, die für die Region einmalig sind.

Die Publikation dokumentiert den Wert der Tongrube als Geotop und als klassische Fossil-Fundstelle. Auch auf die gegenwärtige Situation und Zukunftsaussichten rund um die Tongrube Mistelgau wird ausführlich eingegangen.

Die in Zusammenarbeit von Urwelt-Museum Oberfranken und dem Steinkern Verlag erstellte Veröffentlichung richtet sich an Fossiliensammler, Paläontologen und Geologen, aber auch an interessierte Laien aus der Region, die mehr über Geotop und Tongrube erfahren möchten und mit dieser Publikation einen bisher einzigartigen Einblick in die erdgeschichtlichen Ablagerungen von Unter- und Mitteljura in Mistelgau nehmen können.

----    

 mistelgau-grabung

 

Inhaltsverzeichnis

 

Vorwort (S. Simonsen & J. M. Rabold), S. 3

Die Tongrube Mistelgau (C. Schulbert), S. 4-14

Bergbau- und Industriegeschichte der Tongrube Mistelgau (W. Diener), S. 14-17

Fossilien aus dem Amaltheenton von Mistelgau (R. Hildner), S. 18-27

Fossilien aus dem Posidonienschiefer der Tongrube Mistelgau (S. Simonsen), S. 28-46

Das Belemnitenschlachtfeld von Mistelgau (C. Schulbert), S. 47-49

Der Jurensismergel von Mistelgau (C. Schulbert), S. 50-63

Fossilien aus der Opalinuston-Formation von Mistelgau (C. Schulbert), S. 64-69

Große Wirbeltierfunde aus Mistelgau (J. M. Rabold & S. Eggmaier), S. 70-79

Aktuelle Situation (S. Simonsen), S. 80

Danksagung (J. M. Rabold & S. Simonsen), S. 81

Literatur (Auswahl), S. 82

----    
   

 

Liste der abgebildeten Fossilien:

 

----    

 opalinuston-mistelgau

 

Opalinuston:

Costatrochus subduplicatus
Discohelix guembeli
Eopecten velatus
Erycites labrosus
Eucyclus tenuistria
Hammatoceras subsigne
Lamelliphorus flexuosus
Leioceras lineatum
Leioceras cf. crassicostatum
Neritopsis opalina
Nucula hammeri
Pholadomya sp.
Pleurolytoceras diludicum
Pleurolytoceras taeniatum
Pleurotomaria escheri
Pleurotomaria quenstedti
Proacirsa nuda
Purpurina sp.
Thecocyatus mactrus
Turritelloidea opalina

----    

 jurensismergel-mistelgau

 

Jurensismergel:

Acrocoelites (Odontobelus) pyramidalis
Alocolytoceras rugiferum
Callyphylloceras supraliasicum
Catulloceras sp.
Coelodiscus minutus
Cotteswoldia aalensis
Cotteswoldia cf. subcompta
Cryptaulax armata
Dactyloteuthis similis
Dorygnathus banthensis
Dumortieria kochi
Dumortieria radiosa
Dumortieria sp.
Eurhinosaurus longirostris
Grammoceras thouarsense
Hammatoceras sp.
Holcophylloceras calypso
Hybodus hauffianus
Idonearca muensteri
Neoclavibelus subclavatus
Osperleioceras bicarinatum
Pleurolytoceras hircinum
Pleurolytoceras wrighti
Pleydellia buckmani
Pleydellia leura
Pleydellia sp.
Pseudolioceras sp.
Saurorhynchus brevirostris
Stenopterygius sp.
Temnodontosaurus trigonodon
Toarctocera subpunctata
Youngibelus ohmdenensis
----
 posidonienschiefer ----

Posidonienschiefer:

Acrocoelites sp.
Cuspiteuthis acuaria
Catacoeloceras raquinianum
Dactyloteuthis irregularis
Dactyloteuthis wrighti
Dapedium cf. pholidotum
Denckmannia tumefacta
Dorygnathus banthensis
Dorygnathus mistelgauensis
Goniomya rhombifera
Harpoceras (Eleganticeras) elegantulum
Haugia jugosa
Hildoceras semipolitum
Hildoceras (Hildaites) serpentinum
Lepidotes elvensis
Loligosepia aalensis
Lytoceras cornucopiae
Lytoceras siemensi
Pholidophorus cf. germanicus
Pholidophorus sp.
Proleptolepis coryphaenoides
Pseudomytiloides dubius
Steneosaurus cf. bollensis

 

 amaltheenton  

Amaltheenton:

Amaltheus margaritatus
Angulomphalus expansus
Balanocrinus subteroides
Isocrinus basaltiformis
Pachymya sp.
Passaloteuthis sp.
Pleuroceras spinatum
Pleuromya costata
Protocardia caudata
Pseudopecten equivalvis
"Pseudodiadema"
Ryderia doris

----

Vorschauseiten:

 

mistelgau-miniaturansicht3 

 

mistelgau-miniaturansicht4

 

 

mistelgau-miniaturansicht2

 

mistelgau-miniaturansicht

 

 

 

 

Das Mistelgau-Heft wurde realisiert in Zusammenarbeit von

 

 

steinkern-verlag  &   urweltmuseum-bayreuth-mistelgau-sonderheft